







Sonderausgabe #stadtvonmorgen
Das Magazin #stadtvonmorgen inspiriert kommunale Entscheider – bei der Gestaltung des gesellschaftlichen, ökologischen und ökonomischen Transformationsprozesses der Städte. #stadtvonmorgen beleuchtet Strategien, die Kommunen entwickeln, um nachhaltiger, digitaler und resilienter zu werden – ob es um die Gestaltung der Verkehrs- und Energiewende geht, um nachhaltige Stadtplanung oder um das soziale Gleichgewicht. Die aktuelle Ausgabe gibt es hier zum kostenlosen Download.
“Mädchen bewegen die Welt” 18.01.2019 - Das Frauenwahlrecht gibt es seit 100 Jahren. In Ludwigshafen meldet sich dazu das weibliche Führungstrio. Unter OBM sind Frauen unterrepräsentiert. weiterlesen
Parken für E-Autos kostenlos 17.01.2019 - Die Stadt Düsseldorf will E-Mobilität fördern. Dafür nutzt sie die Parkraumbewirtschaftung. weiterlesen
„Bahn darf nichts auf lange Bank schieben“ 17.01.2019 - Die Debatte um die Pünktlichkeit bei der Deutschen Bahn AG betrifft nicht nur den Fernverkehr, sondern hat eine kommunale Dimension.… weiterlesen
Kopfstehen für den Staatsakt 16.01.2019 - Kanzlerin Merkel und Frankreichs Präsident Macron unterzeichnen am Dienstag den „Vertrag von Aachen“. Für die Stadt bedeutet das immense Anstrengungen. weiterlesen
“Wir fordern Gerechtigkeit!” 16.01.2019 - Das Aktionsbündnis „Für die Würde unserer Städte“ streitet für eine bessere Finanzausstattung klammer Kommunen und trägt seine Anliegen beim Bund… weiterlesen
Mehr Moos für Klein und Groß 16.01.2019 - In Mecklenburg-Vorpommern setzen sich Kommunen solidarisch für eine gerechte Finanzverteilung ein. Dabei geht es um die Interessen sowohl von großen… weiterlesen
Gereiztes Klima? 15.01.2019 - Das politische Klima in Deutschland ist aufgeheizt. Wie schlägt sich dies vor Ort nieder? Eine Umfrage der OBM-Zeitung zeigt mutige… weiterlesen
„Ein weltweit geschätzter Kollege“ 15.01.2019 - Der Tod des Danziger Bürgermeisters Pawel Adamowicz bewegt die deutschen OBM. In die Betroffenheit und in die Trauer mischt sich… weiterlesen