Industrie und Weinbau in Stuttgart (Quelle: hal_pand_108 - stock.adobe.com)Stuttgart liegt bei der Innovationskraft vorne 02.06.2023 - Das Institut der Deutschen Wirtschaft hat die Innovationskraft der Regionen verglichen. Stuttgart überzeugt unter anderem durch Patente. weiterlesen
Bundeswehr in Peine (Quelle: Katja - stock.adobe.com)Tag der Bundeswehr: Sicherheit vor Ort 01.06.2023 - Der Tag der Bundeswehr am 17. Juni bietet einen Einblick in die Situation der Streitkräfte. Zehn Standorte laden ein. weiterlesen
Bonn Innenstadt (Quelle: Bundesstadt Bonn/Giacomo Zucca)„Schnelles Beiboot“ für die Stadtentwicklung 31.05.2023 - Bonn will eine Stadtentwicklungsgesellschaft gründen. Sie soll die Schaffung bezahlbaren und klimafreundlichen Wohnraums beschleunigen. weiterlesen
Runder Tisch Karstadt Dortmund (Quelle: Stadt Dortmund)„Karstadt-Rettung“ in Dortmund 30.05.2023 - Die Schließung der Dortmunder Karstadt-Filiale ist abgewendet. OBM Westphal will den „Runden Tisch Karstadt“ dennoch beibehalten. weiterlesen
Luftbild Mainz Wiesbaden (Quelle: travelview - stock.adobe.com)Mainz und Wiesbaden wollen wachsen 26.05.2023 - Die benachbarten Landeshauptstädte Mainz und Wiesbaden planen weiteren Wohnungsbau. Die Flächennutzung bringt Zielkonflikte mit sich. weiterlesen

Smart City? Green City? Global City? Wie sieht die #stadtvonmorgen aus?

#stadtvonmorgen: Die Plattform für die Transformation der Stadt zeigt innovative Strategien für die Zukunft der Stadt – und wo die Stadt der Zukunft schon greifbar ist.

 

Sie wird präsentiert von


 

Strategischer Partner

 

Zum Twitterkanal
Zum Linkedinkanal
Zur Themenseite

Bundesverwaltungsgericht (Quelle: Stadt Leipzig/Anke Leue)Tübinger Verpackungsteuer rechtmäßig 26.05.2023 - Der Streit um die neue Tübinger Verpackungsteuer endet: Das Bundesverwaltungsgericht erklärt die Steuer für rechtmäßig. weiterlesen
Städtetag: 42. Hauptversammlung in Köln (Quelle: Andreas Erb)Von der 42. Hauptversammlung des Städtetags 25.05.2023 - Der Deutsche Städtetag veranstaltet seine 42. Hauptversammlung in Köln. #stadtvonmorgen begleitet die Veranstaltung. weiterlesen
Katja Dörner (Quelle: Deutscher Städtetag/Costa Belibasakis)Städtetag wählt Dörner zur Vizepräsidentin 25.05.2023 - Katja Dörner ist neue Vizepräsidentin des Deutschen Städtetags. In das Führungsgremium des Kommunalverbandes zieht erstmals eine Grüne ein. weiterlesen
Helmut Dedy (Quelle: Deutscher Städtetag/Costa Belibasakis)Entscheidung vor Ort statt „Regulierungswut“ 24.05.2023 - Bei der Hauptversammlung des Deutschen Städtetags leistet Helmut Dedy einen Debatteneitrag für mehr kommunale Selbstverwaltung. weiterlesen
Anja Heyde, Markus Lewe, Olaf Scholz, Burkhard Jung (v.l.) (Quelle: Deutscher Städtetag/Costa Belibasakis)Wenig Neues vom Kanzler 24.05.2023 - Bundeskanzler Olaf Scholz spricht zu den Städten. Er demonstriert Gemeinsamkeiten. Zu drängenden urbanen Aufgaben kommt aber wenig Konkretes. weiterlesen
Henriette Reker (Quelle: Deutscher Städtetag/Costa Belibasakis)„Gemeinsam neue Wege wagen“ 24.05.2023 - Die Städte senden bei der Hauptversammlung des Deutschen Städtetags ein Signal des Aufbruchs. Sie weisen den Bund aber auch auf… weiterlesen

„Smarte grüne Stadt“

Das Themenspecial „Smarte grüne Stadt“ inspiriert kommunale Entscheider für die gesellschaftliche, ökologische und ökonomische Transformation. Es eröffnet Perspektiven auf die smarte und grüne Stadt von morgen.

Abonnenten des #stadtvonmorgen-Newsletters erhalten das Themenspecial kostenlos. Neu-Abonnenten erhalten es mit ihrer Newsletteranmeldung ebenfalls kostenlos als Download.

Präsident des Deutschen Städtategs und Oberbürgermeister von Leipzig: Burkhard Jung (Quelle: Stadt Leipzig/Rainer Justen).„Härtere Konsequenzen bei Hass und Hetze“ 13.01.2020 - Städtetagspräsident und Oberbürgermeister Burkhard Jung aus Leipzig fordert am Beispiel Kamp-Lintforts ein entschlossenes Engagement gegen Hass und Hetze. weiterlesen
Bei der Jahrespressekonferenz des Hessischen Städtetags, von links: Bürgermeister Horst Burghardt (zweiter Vizepräsident), Jürgen Dieter (geschäftsführender Direktor), OBM Christian Geselle aus Kassel (Präsident), OBM Heiko Wingenfeld aus Fulda (Vizepräsident), Erster Stadtrat Michael Schüssler (Vizepräsident) und Stephan Gieseler (Direktor). Quelle: Andreas ErbHessischer Städtetag kontert Altschuldenkritik des Landkreistags 13.01.2020 - Der Hessische Städtetag weist die Kritik des Landkreistags an der Idee des Bundes, Altschulden von Kommunen zu übernehmen, zurück. weiterlesen
Fritz-Walter-Stadion Kaiserslautern (Quelle: Andreas Erb)FCK zeigt sich „irritiert“ 10.01.2020 - Der Lauterer OBM Weichel möchte einen Gegenwert für eine mögliche Reduzierung der Stadionmiete vom FCK. Der Verein kritisiert den Vorstoß. weiterlesen
Advent in Münster: der Domplatz im Winter zur Weihnachtszeit.Testerfolg: kostenloser ÖPNV in Münster 10.01.2020 - An Adventssamstagen war der ÖPNV in Münster kostenlos. Die Aktion übertraf die Erwartungen der Stadt: Sie verbucht ein Fahrgast-Plus von… weiterlesen
Beim Spatenstich für das Hamburger Fahrradparkhaus, von links: der Umweltdezernent Michael Bigdon aus dem Bezirk Hamburg-Nord, die Hamburger Radverkehrskoordinatorin Kirsten Pfaue, Verkehrsstaatsrat Andreas Rieckhof und Jan Krampe, Geschäftsführer der P+R-Betriebsgesellschaft. (Quelle Hamburger Hochbahn AG)Erstes Fahrradparkhaus in Hamburg 09.01.2020 - Hamburg errichtet sein erstes Fahrradparkhaus. Es soll den ÖPNV mit dem Radverkehr vernetzen. International haben deutsche Metropolen hier Aufholbedarf. weiterlesen
Kaiserslauterns OBM Klaus Weichel (Quelle: Andreas Erb)Kaiserslautern will in FCK investieren 09.01.2020 - Wird die Stadt Kaiserslautern Investor beim Drittligisten FCK? Für eine Reduzierung der Stadionmiete will OBM Klaus Weichel Anteile am Klub. weiterlesen
Haushalt: Wie Finanzen die Stadtstrategie beeinflussen„Falsche Prioritäten“ in der Altschuldendiskussion 08.01.2020 - In der Altschuldendiskussion bezeichnet der Landkreistag eine Schuldenübernahme durch den Bund als "unsolidarisch". Die Länder seien in der Pflicht. weiterlesen
Mannheimer OBM Peter Kurz (Quelle: Stadt Mannheim/Andreas Henn)Nachhaltigkeit als Antwort auf die Klimakrise 08.01.2020 - Der Mannheimer OBM Peter Kurz fordert urbanes Engagement gegen die Klimakrise. Nachhaltige Politik müsse dabei Spaltungstendenzen entgegenwirken. weiterlesen