Berliner Erklärung (Quelle: Stadt Meißen/Florian Gaertner/photothek)Die Städtebauförderung im Grundgesetz? 24.03.2023 - Die AG Historische Städte will die Städtebauförderung verfassungsrechtlich sichern. Die sechs Städte stehen für „behutsame“ Stadtentwicklung. weiterlesen
Starkregen (Quelle: Stadt Kaiserslautern/Feuerwehr)Zwischen Resilienz und Smart City 24.03.2023 - Um Krisen und Transformationsaufgaben meistern zu können, sollten Städte Resilienzkriterien erfüllen. Digitalisierung hilft dabei. weiterlesen
Provisorische Flüchtlingsunterkunft in einer Sporthalle in Münster (Quelle: Stadt Münster)Flüchtlingsaufnahme: Städte „am Limit“ 23.03.2023 - Die Flüchtlingsaufnahme stellt Städte vor wachsende Herausforderungen. Städtetagpräsident Markus Lewe nimmt den Bund in die Pflicht. weiterlesen
Bochum Innenstadt (Quelle: uslatar - stock.adobe.com)Innenstadtentwicklung: Gute Beispiele voran! 23.03.2023 - Eine aktuelle Studie präsentiert 33 Beispiele der Innenstadtentwicklung. Wissenschaft und Verbände wollen Städte zur Nachahmung anregen. weiterlesen
Auftaktveranstaltung Klima-Club (Quelle: Kathrin Stockart)Saarland holt Kommunen in den Klima-Club 22.03.2023 - Vom Parlament in den Klima-Club: Die saarländische Landesregierung geht im neuen Klimaschutzgesetz auf die Kommunen zu. weiterlesen

Smart City? Green City? Global City? Wie sieht die #stadtvonmorgen aus?

#stadtvonmorgen: Die Plattform für die Transformation der Stadt zeigt innovative Strategien für die Zukunft der Stadt – und wo die Stadt der Zukunft schon greifbar ist.

 

Sie wird präsentiert von


 

Strategischer Partner

 

Zum Twitterkanal
Zum Linkedinkanal
Zur Themenseite

Braunschweig (Quelle: Stadt Braunschweig/Daniela Nielsen)Die Innenstadt als Ort der Bildung 21.03.2023 - Bei der Transformation der Innenstadt setzt Braunschweig auf Bildung, Wissenschaft und Kultur. Dafür liegt nun ein Strategiepapier vor. weiterlesen
Verkehrsminister Winfried Herrmann (Quelle: Sebastian Berger)Das Ländle baut einen Zwilling des Verkehrs 20.03.2023 - Mit einem digitalen Zwilling will Baden-Württemberg den Verkehr abbilden. Ab 2025 sollen damit Planungen und Investitionen simuliert werden. weiterlesen
OBM Katja Dörner aus Bonn (Quelle: Bundesstadt Bonn/schafgans dgph)SDG: Dörners Schlüsselwort ist „systematisch“ 17.03.2023 - Die Umsetzung der SDG drängt – auch in Kommunen. Bonns OBM Katja Dörner stellt in Brüssel den Nachhaltigkeitsbericht der Stadt… weiterlesen
Galeria Kaufhof in Hanau (Quelle: Stadt Hanau/Moritz Göbel)Galeria Karstadt Kaufhof: Fünf Städte atmen auf 16.03.2023 - Die Galeria-Karstadt-Kaufhof-Filialen in Bayreuth, Erlangen, Oldenburg, Rostock und Leipzig sollen doch erhalten bleiben. Braunschweig hofft. weiterlesen
Stadt von morgen mit Fassadenmodulen (Quelle: Hochschule KL/Xiox)Carbon Farming in der Stadt von morgen 16.03.2023 - Der Biologe Michael Lakatos erklärt, wie Mikroorganismen zur Kreislaufwirtschaft beitragen und in urbanen „Fassadenfarmen“ CO2 fixieren. weiterlesen
Maximilian Rohs (Quelle: PwC)Ein Deutschlandticket für die Mobilitätswende? 15.03.2023 - Eine PwC-Studie misst dem Deutschlandticket die Kraft zu, die Verkehrswende zu dynamisieren. Doch Investitionen ins ÖPNV-Angebot seien nötig. weiterlesen

Sonderausgabe #stadtvonmorgen

Das Magazin #stadtvonmorgen inspiriert kommunale Entscheider – bei der Gestaltung des gesellschaftlichen, ökologischen und ökonomischen Transformationsprozesses der Städte. #stadtvonmorgen beleuchtet Strategien, die Kommunen entwickeln, um nachhaltiger, digitaler und resilienter zu werden – ob es um die Gestaltung der Verkehrs- und Energiewende geht, um nachhaltige Stadtplanung oder um das soziale Gleichgewicht. Die aktuelle Ausgabe gibt es hier zum kostenlosen Download.

Nachhaltigkeit als Stadtstrategie 13.02.2019 - Die Bundesstadt Bonn leistet Pionierarbeit in Sachen Nachhaltigkeit. OBM Ashok Sridharan stellt dafür eine Strategie vor, an der zwei Jahre… weiterlesen
Helmut Kohl in Leipzig 13.02.2019 - Die Stadt Leipzig erinnert an das Wirken des Kanzlers und benennt einen Platz nach Helmut Kohl. weiterlesen
Universität „empört“ über Fusionspläne 13.02.2019 - Die Pläne zur Fusion der Universitäten in Kaiserslautern und Landau treffen zumindest in Kaiserslautern auf massive Kritik und Empörung. weiterlesen
„Brauchen schnell Planungssicherheit“ 12.02.2019 - In Rheinland-Pfalz wird die Unilandschaft neu sortiert. Der Landauer OBM Thomas Hirsch fordert Verbindlichkeit in den Zusagen vom Land. weiterlesen
Kritik am Grundsteuer-Modell 12.02.2019 - Der Würzburger OBM Christian Schuchardt sieht Verbesserungsbedarf für das Modell zur Reform der Grundsteuer. weiterlesen
Grindel tourt durch die EM-Städte 12.02.2019 - DFB-Präsident Reinhard Grindel führt "Auftaktgespräche" in den Städten der EM 2024. Zuletzt waren die Städte sich nicht vollends im Klaren… weiterlesen
Die digitale Geburtsurkunde 11.02.2019 - Die Stadt Leipzig bietet Verwaltungsleistungen zukünftig online an und startet dafür ein landesweites Modellprojekt. weiterlesen
Glücklich ins Jahr des Erdschweins 09.02.2019 - Die Stadt Mannheim pflegt Kontakte nach China und manifestiert diese mit einer Feierlichkeit. weiterlesen