Braunschweig (Quelle: Stadt Braunschweig/Daniela Nielsen)Die Innenstadt als Ort der Bildung 21.03.2023 - Bei der Transformation der Innenstadt setzt Braunschweig auf Bildung, Wissenschaft und Kultur. Dafür liegt nun ein Strategiepapier vor. weiterlesen
Verkehrsminister Winfried Herrmann (Quelle: Sebastian Berger)Das Ländle baut einen Zwilling des Verkehrs 20.03.2023 - Mit einem digitalen Zwilling will Baden-Württemberg den Verkehr abbilden. Ab 2025 sollen damit Planungen und Investitionen simuliert werden. weiterlesen
OBM Katja Dörner aus Bonn (Quelle: Bundesstadt Bonn/schafgans dgph)SDG: Dörners Schlüsselwort ist „systematisch“ 17.03.2023 - Die Umsetzung der SDG drängt – auch in Kommunen. Bonns OBM Katja Dörner stellt in Brüssel den Nachhaltigkeitsbericht der Stadt… weiterlesen
Galeria Kaufhof in Hanau (Quelle: Stadt Hanau/Moritz Göbel)Galeria Karstadt Kaufhof: Fünf Städte atmen auf 16.03.2023 - Die Galeria-Karstadt-Kaufhof-Filialen in Bayreuth, Erlangen, Oldenburg, Rostock und Leipzig sollen doch erhalten bleiben. Braunschweig hofft. weiterlesen
Stadt von morgen mit Fassadenmodulen (Quelle: Hochschule KL/Xiox)Carbon Farming in der Stadt von morgen 16.03.2023 - Der Biologe Michael Lakatos erklärt, wie Mikroorganismen zur Kreislaufwirtschaft beitragen und in urbanen „Fassadenfarmen“ CO2 fixieren. weiterlesen

Smart City? Green City? Global City? Wie sieht die #stadtvonmorgen aus?

#stadtvonmorgen: Die Plattform für die Transformation der Stadt zeigt innovative Strategien für die Zukunft der Stadt – und wo die Stadt der Zukunft schon greifbar ist.

 

Sie wird präsentiert von


 

Strategischer Partner

 

Zum Twitterkanal
Zum Linkedinkanal
Zur Themenseite

Maximilian Rohs (Quelle: PwC)Ein Deutschlandticket für die Mobilitätswende? 15.03.2023 - Eine PwC-Studie misst dem Deutschlandticket die Kraft zu, die Verkehrswende zu dynamisieren. Doch Investitionen ins ÖPNV-Angebot seien nötig. weiterlesen
Mainbogen Offenbach (Quelle: Stadt Offenbach/Andrea Ehrig)Stadtmobilität unterm Deckel 15.03.2023 - Die Stadtwerke Offenbach haben den Rotstift im Bereich Mobilität angesetzt. Vor allem im Busverkehr gibt es „schmerzhafte“ Einschnitte. weiterlesen
Galeria Kaufhof in Hanau (Quelle: Stadt Hanau/Moritz Göbel)Kaufhof in Hanau: „Keine Brache in 1A-Lage!“ 14.03.2023 - Die Innenstadtpolitik Hanaus gilt als Vorbild. Das Ende der Kaufhof-Filiale trifft die Stadt hart. Sie kämpft bereits um eine Nachnutzung. weiterlesen
Galeria Kaufhof in Cottbus (Quelle: Stadt Cottbus)Zwischen Schrecken und Erleichterung 14.03.2023 - Der Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof will 52 Filialen schließen. Die betroffenen Innenstädte stehen vor Transformationsaufgaben. weiterlesen
Nauwieser Viertel (Quelle: Landeshauptstadt Saarbrücken/Jan Halberstadt)Sommerstraßen in Saarbrücken 13.03.2023 - Zur Belebung der Innenstadt plant Saarbrücken ein Pilotprojekt: „Sommerstraßen“ sollen für Aktivitäten genutzt werden, Autos bleiben draußen. weiterlesen
Stadtwerke mit Klimaschutz (Quelle: Thomas Reimer - stock.adobe.com)Stadtwerke wollen Klimabelastung verringern 10.03.2023 - Stadtwerke legen Treibhausgasbilanzen und Strategien zur Dekarbonisierung vor. Die Initiative für Klimaschutz zieht Bilanz. weiterlesen

Sonderausgabe #stadtvonmorgen

Das Magazin #stadtvonmorgen inspiriert kommunale Entscheider – bei der Gestaltung des gesellschaftlichen, ökologischen und ökonomischen Transformationsprozesses der Städte. #stadtvonmorgen beleuchtet Strategien, die Kommunen entwickeln, um nachhaltiger, digitaler und resilienter zu werden – ob es um die Gestaltung der Verkehrs- und Energiewende geht, um nachhaltige Stadtplanung oder um das soziale Gleichgewicht. Die aktuelle Ausgabe gibt es hier zum kostenlosen Download.

Riebeckplatz in Halle (Quelle: mardroid - stock.adobe.com)Zukunftsforum: Halle erhält den Zuschlag 20.02.2023 - Das Zukunftsforum kommt nach Halle. Die Stadt will die Denkfabrik zu einem Impulsgeber für Deutschland und Europa machen. weiterlesen
Bundesinnenministerium (Quelle: U. J. Alexander - stock.adobe.com)Flüchtlingsgipfel will Transparenz schaffen 17.02.2023 - Der Flüchtlingsgipfel im Bundesinnenministerium einigt sich auf einen engeren Austausch und mehr Transparenz über die Migrationslage. weiterlesen
Sibylle Keupen (Quelle: Stadt Aachen/Carl Brunn)„Wie sich die Innenstadt von morgen anfühlt“ 17.02.2023 - Die Innenstadt steht vor Transformationsaufgaben. Aachen will diese mit Bürgern im „Zukunftsprozess“ angehen. Darüber spricht Sibylle Keupen. weiterlesen
Initiative für die Ärzteversorgung in der Westpfalz (Quelle: Andreas Erb)Ärzte als Standortfaktor 16.02.2023 - Der Ärztemangel bedroht in vielen Kommunen die Gesundheitsversorgung. In der Westpfalz startet nun eine Initiative zur Ärzteausbildung. weiterlesen
Hauptbahnhof Bayreuth (Quelle: Stadt Bayreuth)Neue Prioritäten für den Infrastrukturausbau? 15.02.2023 - Klimaschutz könnte Parameter für Schienenprojekte verändern. Dies weckt neue Hoffnung auf die Elektrifizierung der Franken-Sachsen-Magistrale. weiterlesen
Pegelstandsmessung in Kirchzarten (Quelle: badenovaNETZE)Reallabor für den Klimaschutz 15.02.2023 - Reallabor „Smart Region Südbaden“ testet Sensorik und Datenübermittlung in fünf Kommunen. Digitale Lösungen helfen beim Klimaschutz. weiterlesen
Bürgertreff in Aachen (Quelle: Stadt Aachen/Heike Lachmann)Aachens Innenstadt von morgen 14.02.2023 - Aachen startet den „Zukunftsprozess Innenstadtmorgen“. Die Stadt will ihr Zentrum auf Basis einer Bürgerbeteiligung neu ausrichten. weiterlesen
Solarmodule (Quelle: Andreas Erb)Ein Cockpit für den Klimaschutz 13.02.2023 - Das Klimaschutzcockpit von PwC zeigt, wie Smart City und Nachhaltigkeit zusammenhängen. Das Tool begleitet Kommunen zur Klimaneutralität. weiterlesen