Modell Zukunftszentrum in Halle (Visualisierung: Stadt Halle (Saale)/Vestico GmbH)Neue Zukunftsperspektiven für Halle 29.03.2023 - Der Bund errichtet sein Zukunftszentrum in Halle an der Saale. Auch für die Stadtentwicklung bedeutet die Standortentscheidung Zukunft. weiterlesen
Plakat zum Volksentscheid Berlin (Quelle: 1take1shot - stock.adobe.com)Volksentscheid in Berlin verfehlt Quorum 28.03.2023 - Der Volksentscheid zur Änderung des Energiewendegesetzes ist gescheitert. Die Klimaneutralität soll weiterhin bis 2045 erreicht werden. weiterlesen
Mike Josef (Quelle: Stadt Frankfurt am Main)Mike Josef gewinnt in Frankfurt 27.03.2023 - Nach der Abwahl von Peter Feldmann bleibt das Frankfurter Rathaus in SPD-Hand: Mike Josef wird neuer Oberbürgermeister der Mainmetropole. weiterlesen
Rathaus mit Löwe in Kassel (Quelle: Stadt Kassel/Harry Soremski)Schoeller neuer OBM von Kassel 27.03.2023 - Kassels neuer Oberbürgermeister ist grün: Sven Schoeller folgt Christian Geselle. Die Stichwahl gewinnt er als einziger Kandidat nur knapp. weiterlesen
Berliner Erklärung (Quelle: Stadt Meißen/Florian Gaertner/photothek)Die Städtebauförderung im Grundgesetz? 24.03.2023 - Die AG Historische Städte will die Städtebauförderung verfassungsrechtlich sichern. Die sechs Städte stehen für „behutsame“ Stadtentwicklung. weiterlesen

Smart City? Green City? Global City? Wie sieht die #stadtvonmorgen aus?

#stadtvonmorgen: Die Plattform für die Transformation der Stadt zeigt innovative Strategien für die Zukunft der Stadt – und wo die Stadt der Zukunft schon greifbar ist.

 

Sie wird präsentiert von


 

Strategischer Partner

 

Zum Twitterkanal
Zum Linkedinkanal
Zur Themenseite

Starkregen (Quelle: Stadt Kaiserslautern/Feuerwehr)Zwischen Resilienz und Smart City 24.03.2023 - Um Krisen und Transformationsaufgaben meistern zu können, sollten Städte Resilienzkriterien erfüllen. Digitalisierung hilft dabei. weiterlesen
Provisorische Flüchtlingsunterkunft in einer Sporthalle in Münster (Quelle: Stadt Münster)Flüchtlingsaufnahme: Städte „am Limit“ 23.03.2023 - Die Flüchtlingsaufnahme stellt Städte vor wachsende Herausforderungen. Städtetagpräsident Markus Lewe nimmt den Bund in die Pflicht. weiterlesen
Bochum Innenstadt (Quelle: uslatar - stock.adobe.com)Innenstadtentwicklung: Gute Beispiele voran! 23.03.2023 - Eine aktuelle Studie präsentiert 33 Beispiele der Innenstadtentwicklung. Wissenschaft und Verbände wollen Städte zur Nachahmung anregen. weiterlesen
Auftaktveranstaltung Klima-Club (Quelle: Kathrin Stockart)Saarland holt Kommunen in den Klima-Club 22.03.2023 - Vom Parlament in den Klima-Club: Die saarländische Landesregierung geht im neuen Klimaschutzgesetz auf die Kommunen zu. weiterlesen
Braunschweig (Quelle: Stadt Braunschweig/Daniela Nielsen)Die Innenstadt als Ort der Bildung 21.03.2023 - Bei der Transformation der Innenstadt setzt Braunschweig auf Bildung, Wissenschaft und Kultur. Dafür liegt nun ein Strategiepapier vor. weiterlesen
Verkehrsminister Winfried Herrmann (Quelle: Sebastian Berger)Das Ländle baut einen Zwilling des Verkehrs 20.03.2023 - Mit einem digitalen Zwilling will Baden-Württemberg den Verkehr abbilden. Ab 2025 sollen damit Planungen und Investitionen simuliert werden. weiterlesen

Sonderausgabe #stadtvonmorgen

Das Magazin #stadtvonmorgen inspiriert kommunale Entscheider – bei der Gestaltung des gesellschaftlichen, ökologischen und ökonomischen Transformationsprozesses der Städte. #stadtvonmorgen beleuchtet Strategien, die Kommunen entwickeln, um nachhaltiger, digitaler und resilienter zu werden – ob es um die Gestaltung der Verkehrs- und Energiewende geht, um nachhaltige Stadtplanung oder um das soziale Gleichgewicht. Die aktuelle Ausgabe gibt es hier zum kostenlosen Download.

Smart City (Quelle: Deutsche Telekom)OBM-Gastbeitrag: Der kooperative Faktor für die Smart City 15.12.2020 - Auf ihrem Weg zur Smart City sollten Städte interdisziplinär denken und kooperieren. Ein Gastbeitrag von Giuseppe Rindone. weiterlesen
Coronabanner am Rathaus in Leipzig (Quelle: Stadt Leipzig/sf)Lockdown in Städten: „Brauchen Perspektiven für Familien, Schulen, Kultur und Freizeit“ 14.12.2020 - Kanzlerin und Ministerpräsidenten verabreden einen harten Lockdown. Er trifft auf Akzeptanz in Städten, es gibt aber auch Forderungen. weiterlesen
Die Digitalisierung der Verwaltung und der öffentlichen Daseinsvorsorge ist Zukunftsthema in Städten. Oft sind Stadtwerke darin involviert.Trotz angespannter Haushalte: Coronakrise als „Digitalisierungstreiber“ 11.12.2020 - Der DStGB und der Bitkom stellen das Ergebnis einer Umfrage zur Digitalisierung in der Coronakrise vor. Finanzen als Hemmschuh für… weiterlesen
Weihnachtsschmuck (Quelle: Andreas Erb)OBM-Kommentar: Wenn Lockdown, warum erst nach Weihnachten? 11.12.2020 - Die Rufe von Städten nach einem harten Lockdown mehren sich. Doch warum soll der eigentlich erst nach Weihnachten gelten? weiterlesen
Weihnachtsschmuck (Quelle: Andreas Erb)Coronakrise: Städte fordern „harten Lockdown“ nach Weihnachten 11.12.2020 - Angesichts der steigenden Zahl an Neuinfektionen sprechen sich Städte zunehmend für eine Verschärfung der Coronaregeln aus. weiterlesen
OBM Lutz Trümper aus Magdeburg (Quelle: SGSA/Viktoria Kuehne)Finanzierung von Straßen und Brücken: Kommunen schlagen Alarm 11.12.2020 - Ein Difu-Gutachten zum Zustand der Kommunalstraßen versetzt Sachsen-Anhalts Städte- und Gemeindebund in Alarmstimmung. weiterlesen
Tempo 30 Straßenschild (Quelle: Andreas Erb)OBM fragt nach: Wie reagiert das BMVI auf Horns Tempo-30-Idee? 11.12.2020 - Freiburgs OBM Martin Horn will seine Stadt zur Tempo-30-Modellkommune machen. Das BMVI reagiert auf OBM-Nachfrage abwehrend auf die Idee. weiterlesen
Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller (Quelle: Senatskanzlei Berlin/Lena Giovanazzi)Nicht länger am „Katzentisch“: Müller resümiert Metropolis-Präsidentschaft 08.12.2020 - Die Relevanz der Städte im globalen Kontext wächst, sagt Berlins Bürgermeister Michael Müller. Er resümiert seine Metropolis-Präsidentschaft. weiterlesen