Die Stadt Marburg hat damit begonnen, „Stadt-Geld“ zu verteilen. Dabei handelt es sich um Gutscheine, die in lokalen Betrieben eingelöst werden können. Die Stadt gibt diese Gutscheine an alle Einwohner aus. Die ersten gingen heute in die Post. Ab Freitag kann das „Stadt-Geld“ dann bis zum Ende der Sommerferien verwendet werden. Marburg versteht diese Aktion „als Vorbild für Hessen und Deutschland“.
Mit einem Volumen von knapp zwei Millionen Euro ist das „Stadt-Geld“ im städtischen Haushalt veranschlagt. Es ist ein wesentlicher Baustein eines Unterstützungsprogramms für die lokale Wirtschaft gegen die Coronakrise. „Der Kern der Aktion ist, die Menschen zu motivieren, in unserer Stadt einzukaufen“, sagt Oberbürgermeister und Kämmerer Thomas Spies. Damit leiste man im Kampf gegen die Coronakrise einen „wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit“

Präsentation der Marburger Stadt-Geld-Aktion: OBM Thomas Spiel (vorne) mit Akteuren aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und der Stadtwerke. (Quelle: Stadt Marburg/Patricia Grähling)
„Stadt-Geld“ mit 20- und 50-Euro-Gutscheinen
Alle 75.517 Marburger Einwohner, die zum 31. Mai mit Hauptwohnsitz in der Stadt gemeldet waren, bekommen einen Gutschein per Post. Darunter sind 65.213 Erwachsene, die jeweils einen 20-Euro-Gutschein erhalten. Zusätzlich gehen 10.304 Briefe an Familien mit jeweils 50-Euro-Coupons pro Kind.
Die dafür berechtigten Marburger Gewerbetrieben konnten sich zuvor über ein Händlerportal für ihre Teilnahme an der Aktion registrieren. Sie erhalten später von der Stadtkasse den Gegenwert der bei ihnen eingelösten Gutscheine ausgezahlt.
Für ÖPNV und Parkhäuser gibt‘s weitere Rabatte
Parallel mit dem „Stadt-Geld“ starten weitere Marketingmaßnahmen, die für das Leistungsangebot der lokalen Betriebe werben sollen. Darunter sind Rabatte wahlweise auf Bus- und Bahnkarten oder Tickets in Parkhäusern. Auch dafür gibt die Stadt Rabattscheine an Geschäfte aus, wofür ein Budget von 120.000 Euro zur Verfügung steht. Diese Aktion läuft bis 22. August.