Erfolg für atomare Abrüstung: „Mayors for Peace“-Städte begrüßen Atomwaffenverbotsvertrag
Mit dem Beitritt Honduras gilt der Atomwaffenverbotsvertrag. Städte fordern von der Bundesregierung mehr Engagement für atomare Abrüstung.
Mit dem Beitritt Honduras gilt der Atomwaffenverbotsvertrag. Städte fordern von der Bundesregierung mehr Engagement für atomare Abrüstung.
Die Tarifeinigung im öffentlichen Dienst belastet die Kommunen mit rund 4,9 Milliarden Euro. Insbesondere hochverschuldete ächzen.
Akzeptanz bis Kritik: So reagieren Städte auf den „Lockdown light“. In Baden-Württemberg schreiben Kommunen an den Ministerpräsidenten.
„Wir brauchen Natur in der Stadt“, sagt OBM Fritz Kuhn. Die Stadt Stuttgart forciert ihre grüne Infrastruktur und definiert den Begriff.
Chemnitz ist Kulturhauptstadt Europas 2025. Für die Stadttransformation ist der Titel entscheidend, für OBM Ludwig ein Abschiedsgeschenk.
Grenzregionen sind in der Coronakrise besonders belastet. Gleichzeitig zeigt sich in der grenzüberschreitenden Kooperation die Kraft Europas.
Zwischen Planungssicherheit und Herausforderung: Die Tarifeinigung für den öffentlichen Dienst sorgt unter Kommunen für Ambivalenz.
In der Coronakrise steht die Lebensrealität in Grenzregionen vor besonderen Herausforderungen. Beispiel: Frankfurt (Oder).
Die zweite Videoschalte der Kanzlerin mit elf Großstädten zur Coronakrise bleibt aus. Die Bundeswehr unterstützt Gesundheitsämter.
Die Kanzlerin tritt mit Städten über die Aufnahme von Flüchtlingen aus Griechenland in Dialog. Es gibt Konsens, aber auch Differenzen.