Resilienz: Daseinsvorsorge braucht starke Kommunen
Der rheinland-pfälzische Städtetag spricht über urbane Resilienz. Von Land und Bund fordert er Unterstützung dafür – und für die Klimaarbeit.
Der rheinland-pfälzische Städtetag spricht über urbane Resilienz. Von Land und Bund fordert er Unterstützung dafür – und für die Klimaarbeit.
Städtetagpräsident Burkhard Jung unterzeichnet die „Erklärung gegen Sexismus“. Die Städte seien Orte des friedlichen Zusammenlebens.
Im Kontext der Frankfurter Buchmesse spricht OBM Peter Feldmann bei der Verleihung des Friedenspreises. Er mahnt die Messeorganisatoren.
In Sachen Strom meistert Dinkelsbühl die Energiewende: Die Stadt erzeugt mehr regenerativen Strom als überhaupt benötigt wird.
Uwe Brandl fordert weitere Coronahilfen von Bund und Ländern: zur Stützung kommunaler Finanzen und im Kontext urbaner Transformation.
Klimawandel und verstopfte Straßen: Das Fahrrad ist Hoffnungsträger der Politik. Welchen Rahmen braucht es, worauf muss das Auto verzichten?
In Augsburg startet ein neues Parkleitsystem. Es zeigt die Interdependenzen von Digitalisierung, Verkehrssteuerung und Nachhaltigkeit auf.
Im Zuge der Regierungsbildung legen SPD, FDP und Grüne ein Sondierungspapier vor. Kommunalen Anliegen kommt es entgegen.
Die drei kommunalen Spitzenverbände warnen eindringlich vor einer „kommunalen Haushaltskrise“. Dafür legen sie nun Prognosedaten vor.
Die „Nationale Plattform Zukunft der Mobilität“ stellt heute ihren viel erwarteten Bericht vor. Daran gibt es Kritik aus den eigenen Reihen.