Baulandmobilisierungsgesetz: „Blockadehaltung“?
Städte drängen auf eine Umsetzung des Baulandmobilisierungsgesetzes. Münchens OBM Dieter Reiter wirft dem Land nun eine „Blockadehaltung“ vor.
Städte drängen auf eine Umsetzung des Baulandmobilisierungsgesetzes. Münchens OBM Dieter Reiter wirft dem Land nun eine „Blockadehaltung“ vor.
Als eine der ersten Städte führte Hannover eine geschlechterumfassende Sprache ein. Darin sieht sich die Stadt durch ein Gutachten bestätigt.
Ein Gerichtsurteil bedroht das Vorkaufsrecht von Kommunen für Grundstücke in Erhaltungssatzungsgebieten. OBM Reiter schreibt Kanzler Scholz.
Die Stadt Konstanz verfolgt ambitionierte Klimaschutzziele. Um diese zu erreichen, möchte sie ein neues Dezernat einrichten.
In der Hauptstadt Berlin wird Franziska Giffey zur Regierenden Bürgermeisterin gewählt. Sie löst Michael Müller ab.
Seit Jahren streiten das Land Rheinland-Pfalz und die Städte um Altschulden. Der Koalitionsvertrag auf Bundesebene könnte zur Lösung führen.
Der neue Städtetagpräsident Markus Lewe über das Konnexitätsprinzip, die Notwendigkeit einer Altschuldenlösung und urbane Zukunftsthemen.
Tübingen sieht sich in der Pionierrolle: Zum 1. Januar führt die Stadt eine lokale Verpackungsteuer ein. Damit geht ein Rechtsstreit einher.
Städte hoffen auf eine rasche Umsetzung des Baulandmobilisierungsgesetzes. Auch die Immobilienwirtschaft zeigt sich erwartungsvoll.
Städte drängen auf die Umsetzung des Baulandmobilisierungsgesetzes. Was sagen die Länder? Antworten aus Niedersachsen, Hessen und Bayern.