Wo der Schuh drückt: Tempo 30, Lkw-Parken, E-Scooter
Der Fürther OBM Thomas Jung schreibt an Verkehrsminister Volker Wissing. Er skizziert die verkehrspolitischen Anliegen von Kommunen.
Der Fürther OBM Thomas Jung schreibt an Verkehrsminister Volker Wissing. Er skizziert die verkehrspolitischen Anliegen von Kommunen.
Der „KfW Award Leben“ zeichnet innovative Ideen und Projekte von Städten für die urbane Transformation aus. Kommunen können sich bewerben.
Dresden arbeitet mit einem privaten Wohnungsunternehmen an einer Strategie für bezahlbares Wohnen, Quartiersentwicklung und Klimaschutz.
Bundesbauministerin Klara Geywitz will mit Ländern und Kommunalverbänden über das Vorkaufsrecht von Kommunen für Grundstücke sprechen.
Saarbrückens OBM Uwe Conradt lädt Impfskeptiker in eine Bürgersprechstunde ein. Warum und wie die Gespräche liefen, sagt er im Interview.
Stadtwerke nutzen Gaskraftwerke zunehmend als Brückentechnologie. Doch die wenigsten Kraftwerke dürften als nachhaltige Finanzanlage gelten.
13 fränkische Kommunen koordinieren ihre Flächenbedarfe und -ressourcen. Dies soll Preiskämpfe verhindern und neue Möglichkeiten schaffen.
Dresden widmet sich konzeptionell der Nachhaltigkeit in öffentlichen Kulturbetrieben. Die Stadt legt dafür eine Nachhaltigkeitscharta vor.
Corona prägt die Jahrespressekonferenz des Hessischen Städtetags. Dabei kommt die Forderung nach einer Reform der Krankenhausfinanzierung auf.
Die Windenergiebranche will einen Runden Tisch zum Windkraftausbau mit Bund und Ländern. Kommunen will sie ausdrücklich einbeziehen.