Städtetagpräsident fordert „Energiestrategie“
Städtetagpräsident Markus Lewe über Ukrainekonflikt, Flüchtlingsaufnahme, Städtepartnerschaften und Versorgungssicherheit bei Erdgas.
Städtetagpräsident Markus Lewe über Ukrainekonflikt, Flüchtlingsaufnahme, Städtepartnerschaften und Versorgungssicherheit bei Erdgas.
Der baden-württembergische Gemeindetag will einen Gipfel zur Versorgungssicherheit bei Energie mit Bund, Ländern und Kommunen.
Magdeburgs Oberbürgermeister Lutz Trümper wendet sich direkt an Wladimir Putin. Im Brief fordert er den Stopp des Kriegs in der Ukraine.
Angesichts des Kriegs in der Ukraine erwartet der Deutsche Städtetag neue Fluchtbewegungen. Die Städte seien bereit, zu helfen.
Deutsche Städte reagieren mit Entsetzen auf den Krieg in der Ukraine. Auf Ebene der Städtediplomatie bemühen sie sich um Frieden.
Deutschland hat 2022 die G7-Präsidentschaft. Ein Städtebündnis will dabei die urbane Perspektive im internationalen Kontext stärken.
Rund 40 Kommunen in Rheinland-Pfalz starten mit dem Land eine AG fahrradfreundlicher Kommunen. Sie wollen gemeinsam das Radwegenetz stärken.
In Singen und Rostock sollen Kooperationen mit der Thüga die Stadtwerke bei Klimaschutz und Daseinsvorsorge unterstützen.
Im „Bündnis Städte Sicherer Häfen“ sind 117 Kommunen. Aufgrund von Mitgliederzuwachs und neuen Anforderungen will es sich neu organisieren.
Paketdienste setzen in Dortmund ein Mikrodepot um. Von dort liefern sie per Lastenrad. Das Modell erweist sich als zukunftsfähig.