Neun deutsche Städte gehen auf „EU Cities Mission“
Die „EU Cities Mission“ sucht Modellstädte, die bis 2030 klimaneutral werden. Neun deutsche Städte sind nun dafür ausgewählt.
Die „EU Cities Mission“ sucht Modellstädte, die bis 2030 klimaneutral werden. Neun deutsche Städte sind nun dafür ausgewählt.
Wohnen dürfe keine soziale Frage sein, sagt Bundesbauministerin Klara Geywitz. Sie startet ein „Bündnis bezahlbarer Wohnraum“.
Wilhelmshaven steht als „Energiedrehscheibe“ im Zentrum der deutschen Energiepolitik. Es geht um Unabhängigkeit von russischer Energie.
Der Städtetag fordert ein Sonderprogramm des Bundes, um die Integrationsaufgaben im Zusammenhang mit dem Ukrainekonflikt zu bewältigen.
Bei den Oberbürgermeisterwahlen in Wittenberg wird der Amtsinhaber bestätigt. Torsten Zugehör gewinnt über 80 Prozent der Stimmen.
Die Stadt Weißenfels an der Saale wählt ihren Oberbürgermeister neu. Martin Papke gewinnt die Wahl und ist Nachfolger von Robby Risch.
Wer folgt Lutz Trümper? Bei der Wahl zum Oberbürgermeister Magdeburgs gehen Simone Borris und Jens Rösler in die Stichwahl.
Fürths Oberbürgermeister Jung weist Bundesverkehrsminister Wissing auf Defizite bei der Onlinezulassung von E-Fahrzeugen hin.
Das Bundesumweltministerium fördert das Klimaanpassungsmanagement in Kommunen. Diesbezüglich will Ministerin Lemke neues Knowhow aufbauen.
Der Film „We are all Detroit“ widmet sich der Transformation: An den Beispielen Bochum und Detroit stellt er urbane Zukunftsfragen.