Innenstädte sollen nachhaltig attraktiver werden
Die Tagung „Zukunft Innenstadt“ in Eschwege sieht den „Wandel als Chance“. Hessen und Niedersachsen unterstützen mit Förderprogrammen.
Die Tagung „Zukunft Innenstadt“ in Eschwege sieht den „Wandel als Chance“. Hessen und Niedersachsen unterstützen mit Förderprogrammen.
Städte engagieren sich im G7-Prozess. Im G7-Gipfel finden sie ihre Anliegen wieder. Im September sind sie zu einem Ministertreffen geladen.
Der KfW Award Leben wird beim Deutschen Kommunalkongress zum ersten Mal vergeben. Er prämiert innovative Projekte aus Kommunen.
Der Deutsche Kommunalkongress offenbart die Besorgnis der Kommunen um ihre Stadtwerke und die Gasversorgung im kommenden Winter.
Der Hauptausschuss des Deutschen Städte- und Gemeindebunds wählt beim Deutschen Kommunalkongress einen neuen Präsidenten. Es ist Uwe Brandl.
In Idar-Oberstein findet die Wahl zum Oberbürgermeister statt. Der einzige Kandidat ist Amtsinhaber Frank Frühauf. Er wird gewählt.
Beim Deutschen Kommunalkongress formuliert der DStGB eine Resolution. Darin fordert er eine „Neuaufstellung von Staat und Gesellschaft“.
Der Ukrainekonflikt und die Coronakrise bestimmen den Deutschen Kommunalkongress. Kanzler Scholz spricht von einer Altschuldenlösung.
Die Städte artikulieren vor dem G7-Gipfel ihre Anliegen. Der Städtetag übergibt die „Urban 7 Mayors Declaration“ an die G7-Präsidentschaft.
Angesichts der Gaskrise fordert Städtetagpräsident Markus Lewe einen Dialog zwischen den Städten und dem Bundeswirtschaftsminister.