Klimaschutz als Teil der Digitalisierungsstrategie
Die aktuelle Kommunalstudie von Stadt.Land.Digital zeigt Fortschritte bei der kommunalen Digitalisierung. Den Klimaschutz bezieht mehr als die Hälfte der befragten Kommunen ein.
Die aktuelle Kommunalstudie von Stadt.Land.Digital zeigt Fortschritte bei der kommunalen Digitalisierung. Den Klimaschutz bezieht mehr als die Hälfte der befragten Kommunen ein.
Von einem Innenstadt-Förderprogramm des Bundes zeigt sich OBM Kaminsky „entsetzt“. Das Bauministerium verweist aufs Bewilligungsprocedere.
Jenas OB Nitzsche möchte das Zukunftszentrum nach Thüringen holen. Der Stadtrat unterstützt die Bewerbung mit einem einstimmigen Votum.
Hitze wird in Städten zum immer größeren Problem. Dresden arbeitet an einem System, um lokale Hitzeinseln abmildern zu können.
Frankfurt konzipiert den Aufbau einer regionalen Wasserstoffwirtschaft, inklusive -erzeugung. Im Zentrum steht ein Müllheizkraftwerk.
Die EZB erhöht den Leitzins. Die Finanzsorgen von Kommunen wachsen. Denn steigende Zinsen könnten sie in Millionenhöhe zusätzlich belasten.
Der BGH hat das Webportal der Stadt Dortmund „freigesprochen“. Vorausgegangen war ein Streit um die Grenzen kommunaler Informationsarbeit.
Wie kommunale Wohnungsunternehmen sozial wirken, zeigt ein Beispiel in Hannover. Dort sind 18 Wohnungen für Notfälle entstanden.
In Landau kommt es zur Stichwahl: Dominik Geißler wird neuer Oberbürgermeister. Amtsinhaber Thomas Hirsch geht zum Sparkassenverband.
Bonns Oberbürgermeisterin Katja Dörner stellt beim Nachhaltigkeitsgipfel der Vereinten Nationen den Nachhaltigkeitsbericht der Stadt vor.