Rheinland-Pfalz mit kommunaler Klimaoffensive
Rheinland-Pfalz setzt bei der Umsetzung seiner Klimaziele auf die Kommunen. Dafür startet das Land eine millionenschwere „Klimaoffensive“.
Rheinland-Pfalz setzt bei der Umsetzung seiner Klimaziele auf die Kommunen. Dafür startet das Land eine millionenschwere „Klimaoffensive“.
Ambergs OBM Cerny über die Finanznöte des kommunalen Krankenhauses angesichts aktueller Krisen. Er fordert ein neues Finanzierungssystem.
Die Linke-Politikerin Kröger gewinnt die Oberbürgermeisterwahlen in Rostock. Vorgänger Madsen ist Wirtschaftsminister in Schleswig-Holstein.
Die Oberbürgermeisterwahlen in Heidelberg bestätigen Eckart Würzner. Aus Bundessicht profilierte er sich zuletzt vor allem wohnraumpolitisch.
Klimaschutzorganisation CDP veröffentlicht internationale Städteliste. Umwelttransparenz und Handeln für den Klimaschutz werden ausgezeichnet.
Der Statusbericht Kommunaler Klimaschutz sieht Fortschritte. Aber für die Hälfte der Bevölkerung gibt es noch kein Klimaschutzmanagement.
Mainz führt das Dynamikranking an und steigt um neun Plätze im Niveauranking. Dank Biontech ist die Steuerkraft der Stadt kräftig gewachsen.
Eine Marktstudie sieht den „ruhenden Verkehr“ im Aufwind. Die Nachfrage nach flexiblen Mobilitätsangeboten mache Parkhäuser attraktiv.
Braunschweig gründet eine Energiegenossenschaft, um den Photovoltaikausbau zu beschleunigen. Ihre Konstellation ist einzigartig.
Der Kieler Oberbürgermeister Ulf Kämpfer ist neuer Präsident des VKU. Vorgänger Michael Ebling ist nun Innenminister in Rheinland-Pfalz.