Die Städtebauförderung im Grundgesetz?
Die AG Historische Städte will die Städtebauförderung verfassungsrechtlich sichern. Die sechs Städte stehen für „behutsame“ Stadtentwicklung.
Die AG Historische Städte will die Städtebauförderung verfassungsrechtlich sichern. Die sechs Städte stehen für „behutsame“ Stadtentwicklung.
Um Krisen und Transformationsaufgaben meistern zu können, sollten Städte Resilienzkriterien erfüllen. Digitalisierung hilft dabei.
Die Flüchtlingsaufnahme stellt Städte vor wachsende Herausforderungen. Städtetagpräsident Markus Lewe nimmt den Bund in die Pflicht.
Eine aktuelle Studie präsentiert 33 Beispiele der Innenstadtentwicklung. Wissenschaft und Verbände wollen Städte zur Nachahmung anregen.
Vom Parlament in den Klima-Club: Die saarländische Landesregierung geht im neuen Klimaschutzgesetz auf die Kommunen zu.
Bei der Transformation der Innenstadt setzt Braunschweig auf Bildung, Wissenschaft und Kultur. Dafür liegt nun ein Strategiepapier vor.
Mit einem digitalen Zwilling will Baden-Württemberg den Verkehr abbilden. Ab 2025 sollen damit Planungen und Investitionen simuliert werden.
Die Umsetzung der SDG drängt – auch in Kommunen. Bonns OBM Katja Dörner stellt in Brüssel den Nachhaltigkeitsbericht der Stadt vor.
Die Galeria-Karstadt-Kaufhof-Filialen in Bayreuth, Erlangen, Oldenburg, Rostock und Leipzig sollen doch erhalten bleiben. Braunschweig hofft.
Der Biologe Michael Lakatos erklärt, wie Mikroorganismen zur Kreislaufwirtschaft beitragen und in urbanen „Fassadenfarmen“ CO2 fixieren.