Die Energiewende ist entscheidend für Klimaneutralität. Städte organisieren sie: vom Einsatz regenerativer Energien bis hin zur lokalen Wärmestrategie.
„Sozial gerechter Klimaschutz“02.03.2023-Klimaneutralität bedeutet große Investitionen. Marburg will Klimaschutz sozial gerecht gestalten: Es geht um Bezahlbarkeit von Wohnraum. weiterlesen
Ein „Turbo“ für die Klimaneutralität28.02.2023-Stuttgart will 2035 klimaneutral sein. In den Bereichen Strom und Wärme sieht Oberbürgermeister Frank Nopper dafür die größten Hebel. weiterlesen
Zeitenwende auch für deutsche Städte24.02.2023-Ein Jahr nach Beginn des russischen Kriegs untermauern Städte ihre Solidarität mit der Ukraine. Der Krieg wirkt auch auf deutsche… weiterlesen
Nachhaltige Wohnungen im Bestand24.02.2023-Empfehlungen des Umweltbundesamtes für einen nachhaltigen Wohnungs- und Städtebau suchen einen ökologisch und sozial ausgewogenen Weg. weiterlesen
Reallabor für den Klimaschutz15.02.2023-Reallabor „Smart Region Südbaden“ testet Sensorik und Datenübermittlung in fünf Kommunen. Digitale Lösungen helfen beim Klimaschutz. weiterlesen
Ein Cockpit für den Klimaschutz13.02.2023-Das Klimaschutzcockpit von PwC zeigt, wie Smart City und Nachhaltigkeit zusammenhängen. Das Tool begleitet Kommunen zur Klimaneutralität. weiterlesen
Dresden kooperiert für den Klimaschutz09.02.2023-Dresden testet mit weiteren Partnern Pilotprojekte für den Klimaschutz. Von der EU kommen 7,5 Millionen Euro aus dem Projekt „NeutralPath“. weiterlesen