Energie

Die Energiewende ist entscheidend für Klimaneutralität. Städte organisieren sie: vom Einsatz regenerativer Energien bis hin zur lokalen Wärmestrategie.

Aktuelle Beiträge zum Thema Energie

Verena Göppert (Quelle: Deutscher Städtetag/Foto Blumrich)Bei den Krankenhäusern brennt es 07.10.2022 - Ostdeutsche Oberbürgermeister untermauern die Position des Städtetags zur Energiekrise. Sie weisen auf die prekäre Lage der Krankenhäuser hin. weiterlesen
Ingbert Liebing (Quelle: VKU/Chaperon)Wo bleibt der Stadtwerke-Schutzschirm? 05.10.2022 - Bundeskanzler und Länderchefs beraten zur Energiekrise. Der Bund gibt 200 Milliarden Euro. Doch aus Sicht der Kommunen gibt es kaum… weiterlesen
Podiumsdiskussion beim Kämmerertag (Quelle: Andreas Varnhorn)Kommunalfinanzen in Krisenzeiten 04.10.2022 - Transformationsaufgaben, der Ruf nach einem Schutzschirm für Stadtwerke und die Altschuldenfrage bestimmen den Kämmerertag. weiterlesen
Digitalisierung und Klimaschutz (Quelle: metamorworks - stock.adobe.com)Smart City: Digitalisierungsgrad unter 50 Prozent 04.10.2022 - Der Digitalisierungsgrad der Städte ist laut einer Studie weiterhin zu niedrig. Smart Citys werden für die Klimawende gebraucht. weiterlesen
OBM Markus Lewe aus Münster (Quelle: Deutscher Städtetag/Paul-Philipp Braun)Energiekrise spitzt sich für Stadtwerke zu 29.09.2022 - Der Städtetag schlägt Alarm: Abermals fordert er einen Schutzschirm für Stadtwerke, eine Gaspreisbremse und warnt vor sozialen Verwerfungen. weiterlesen
Mainova-Zentrale (Quelle: Mainova AG)Feldmann: Keine Strom- und Gassperren! 26.09.2022 - Frankfurts Oberbürgermeister Peter Feldmann schlägt ein Moratorium für Energiesperren vor. Der Vorschlag birgt allerdings offene Fragen. weiterlesen
Stadthafen Münster (Quelle: Stadt Münster/Presseamt/Markus Bensch)Münster setzt auf grünen Wasserstoff 12.09.2022 - Die Stadt Münster macht sich auf, die Wasserstofftechnologie voranzubringen. Dafür richtet sie eine Koordinierungsstelle ein. weiterlesen
Heizkraftwerk mit Wärmespeicher in Nürnberg (Quelle: N-ERGIE/Annette Kradisch)„Es braucht einen Schutzschirm für Stadtwerke“ 09.09.2022 - Die Energiekrise bedroht auch kommunale Unternehmen. Ulrich Maly und Michael Riechel fordern vom Bund einen Schutzschirm für Stadtwerke. weiterlesen
Hessischer Landtag (Quelle: Firn - stock.adobe.com)Hessen: Energiespartipps vom Städtetag 06.09.2022 - Hessens Städte wollen Energie sparen. Der Städtetag empfiehlt 16 konkrete Maßnahmen. Weihnachtsmärkte und Schwimmhallen sollen aber öffnen. weiterlesen
OBM Markus Lewe aus Münster (Quelle: Deutscher Städtetag/Paul-Philipp Braun)Damit die Energiekrise keine Zerreißprobe wird 30.08.2022 - Der Deutsche Städtetag warnt angesichts der Energiekrise vor gesellschaftlichen Verwerfungen. Für Stadtwerke fordert er einen Schutzschirm. weiterlesen