Energie

Die Energiewende ist entscheidend für Klimaneutralität. Städte organisieren sie: vom Einsatz regenerativer Energien bis hin zur lokalen Wärmestrategie.

Aktuelle Beiträge zum Thema Energie

Michael Ebling (Quelle: Landeshauptstadt Mainz)Resolution zur Energiekrise 26.08.2022 - Die rheinland-pfälzischen Städte stimmen sich über eine mögliche Gas- und Versorgungskrise ab. An Bund und Land haben sie klare Erwartungen. weiterlesen
Landaus OB Hirsch (l.) und Städtetagsgeschäftsführer Mätzig (Quelle: Stadt Landau)„Städte müssen Energiesparpotenziale ausschöpfen“ 17.08.2022 - Landaus OB Hirsch warnt vor gesellschaftlichen Folgen der drohenden Energiekrise. Starker gesellschaftlicher Zusammenhalt erforderlich. weiterlesen
Stuttgarter Gemeinderat präsentiert Klimapakt (Foto: Leif Piechowski, Rechte: Stadt Stuttgart)Stuttgart beschließt Klimapakt 11.08.2022 - Der Gemeinderat will die Stadt bis 2035 klimaneutral machen. 13 Maßnahmenpakete aus der Studie „Net Zero Stuttgart“ sollen dabei helfen. weiterlesen
Wasserstofftankstelle (Quelle: H2 Mobility Deutschland)Wasserstoff: Kommunen als Möglichmacher 04.08.2022 - Lohnt es für Kommunen, in Wasserstoffprojekte zu investieren? Ja, sagt Jürgen Peterseim. Sie könnten den Infrastrukturaufbau dynamisieren. weiterlesen
Helmut Dedy (Quelle: Deutscher Städtetag/Laurence Chaperon)Städte sollen beim Energiesparen vorangehen 03.08.2022 - Im Winter droht ein Versorgungsengpass bei Gas und Strom. Der Deutsche Städtetag legt eine Liste von Einsparempfehlungen vor. weiterlesen
Übergabe des Abschlussberichts zu MH2Regio (Quelle: Mainova AG)Wasserstoff mit Strom aus dem Müllheizkraftwerk 22.07.2022 - Frankfurt konzipiert den Aufbau einer regionalen Wasserstoffwirtschaft, inklusive -erzeugung. Im Zentrum steht ein Müllheizkraftwerk. weiterlesen
Stadtteil Drewitz in Potsdam (Quelle: ProPotsdam/Benjamin Maltry)Die neue Gartenstadt 14.07.2022 - Das Konzept der Gartenstadt hat seine Wurzeln im 19. Jahrhundert. Teile der Idee überdauern: modellhaft zu sehen in Potsdam. weiterlesen
OBM Uli Burchardt (Quelle: Stadt Konstanz/Chris Danneffel)Bessere Vereinbarkeit von Denkmal- und Klimaschutz 12.07.2022 - Baden-Württemberg will die Errichtung von Fotovoltaikanlagen auf denkmalgeschützten Gebäuden erleichtern. OBM Burchardt hatte dies gefordert. weiterlesen
Gasmotorenkraftwerk und Wärmespeicher (Quelle: Energie SaarLorLux/Künzer)„Die Energiekrise ist eine soziale Krise“ 05.07.2022 - Der drohende Gasmangel schlägt sich auf die Daseinsvorsorge nieder. Städte widmen sich dem Energiesparen und arbeiten Notfallpläne aus. weiterlesen
Christian Maaß (Quelle: DStGB/Henning Angerer)Die Sorge um die Versorgung 28.06.2022 - Der Deutsche Kommunalkongress offenbart die Besorgnis der Kommunen um ihre Stadtwerke und die Gasversorgung im kommenden Winter. weiterlesen