Energie

Die Energiewende ist entscheidend für Klimaneutralität. Städte organisieren sie: vom Einsatz regenerativer Energien bis hin zur lokalen Wärmestrategie.

Aktuelle Beiträge zum Thema Energie

OBM Carsten Feist (Quelle: Stadt Wilhelmshaven)Die ersten Gastanker könnten Anfang 2023 ankommen 27.04.2022 - Wilhelmshaven steht als „Energiedrehscheibe“ im Zentrum der deutschen Energiepolitik. Es geht um Unabhängigkeit von russischer Energie. weiterlesen
OBM Christian Geselle (Quelle: Stadt Kassel/Bernd Schoelzchen)„Planungssicher und preisstabil durch den Winter“ 13.04.2022 - Die Energiepreise steigen und entwickeln sich zur sozialen Frage. Kassel will gegensteuern – etwa mit einem Energiezuschuss. weiterlesen
Steigende Gaspreise sollen abgefedert werden (Quelle: FedotovAnatoly-stock.adobe.com)Thüga-Beirat fordert Steuersenkungen 01.04.2022 - Die im Thüga-Beirat versammelte Kommunalpolitik unterstützt den energiepolitischen Kurs der Bundesregierung. weiterlesen
Ladevorgang E-Auto (Quelle: HFT Stuttgart/Ulrike Bofinger)„Wir können auch elektrisch“ 28.03.2022 - Elektromobilität ist mehr als die Zulassung von E-Autos. Das zeigt sich an der sensiblen Nahtstelle der Ladeinfrastruktur. weiterlesen
Biogas-Aufbereitsungsanlage Bitburg (Quelle: Stadtwerke Trier)Biogas soll russisches Gas ersetzen 24.03.2022 - Landsberg rückt die Versorgungssicherheit in den Vordergrund der kommunalen Energiewende. Einige Kommunen nutzen verstärkt Biogas. weiterlesen
Gaskraftwerk mit Wärmespeicher (Quelle embeki - stock.adobe.com)Fernwärme soll Energienutzung optimieren 21.03.2022 - Fernwärme holt die Energiewende in die Stadt. Die Förderung wird ausgebaut. Der Einsatz fossiler Energieträger ist aktuell jedoch umstritten. weiterlesen
Michael Ebling (Quelle: Landeshauptstadt Mainz)„Erhebliche Folgen für unsere Energieversorgung“ 16.03.2022 - Der Verband kommunaler Unternehmen fasst eine Resolution zum Ukrainekonflikt. Darin formuliert er Maßnahmen zur Versorgungssicherheit. weiterlesen
Dieter Reiter (links) und Peter Hanke (Quelle: Landeshauptstadt München/Michael Nagy)Energieversorgung: München und Wien kooperieren 10.03.2022 - Die Städte München und Wien wollen enger in Sachen Energie kooperieren. Sie zielen auf eine autarke, klimaneutrale Energieversorgung ab. weiterlesen
Geothermieanlage der Stadtwerke München mit Bohrkopf (Quelle: Stadtwerke München/Steffen Leiprecht)München will weg von Erdgas und Heizöl 09.03.2022 - Auf dem Weg zur Klimaneutralität will München als erste deutsche Großstadt ohne fossile Wärmeversorgung auskommen. weiterlesen
Flüchtlinge aus der Ukraine erreichen Frankfurt (Quelle: Stadt Frankfurt am Main/Bernd Georg)Flüchtlingsgipfel und auskömmliche Finanzierung 09.03.2022 - Für Kommunen sind bei der Aufnahme ukrainischer Flüchtlinge viele Fragen offen – auch finanzielle. Der Städtetag will einen Flüchtlingsgipfel. weiterlesen