Rostocks OBM Claus Ruhe Madsen reist mit dem Bundespräsidenten nach Dänemark. Er hofft, die Kontakte über die Ostsee intensivieren zu können.

OBM Claus Ruhe Madsen aus Rostock begleitet Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am kommenden Wochenende nach Dänemark. Steinmeier reist offiziell anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der deutsch-dänischen Grenzziehung 1920 nach Dänemark. Madsen ist der erste deutsche Oberbürgermeister mit dänischer Staatsangehörigkeit.

Madsen will Verbindungen über die Ostsee enger knüpfen

„In der Mitte zwischen Kopenhagen und Berlin liegt Rostock“, sagt Madsen. „Der Bundespräsident gibt uns damit auch die Chance, neben der engen Verbindung von Schleswig-Holstein und Hamburg nach Dänemark auch die Verbindungen direkt über die Ostsee noch enger zu knüpfen.“ Die Einladung Steinmeiers schaffe die Gelegenheit dafür.

Etwa in der Wissenschaft und in der Wirtschaft bestünden bereits Verflechtungen. Zudem erhofft sich Madsen im Sinne der Städtediplomatie einen Austausch über Zukunftsthemen wie die Nutzung von Wasserstofftechnologien oder die Digitalisierung der Verwaltung.

Rostock pflegt Städtepartnerschaften nach Dänemark

Rostock hat zwei dänische Partnerkommunen: Aarhus und Guldborgsund. Aarhus ist mit knapp 350.000 Einwohnern die zweigrößte Stadt Dänemarks. Guldborgsund ist Dänemarks südlichste Gemeinde und von Rostock nur durch die an dieser Stelle etwa 45 Kilometer breite Ostsee getrennt.

Neben Schulpartnerschaften und regelmäßigen gemeinsamen Veranstaltungen werden laut städtischer Presseinformation auch von der Europäischen Union und der Union der Ostseestädte unterstütze Projekte zusammen umgesetzt.

Aktuelle Beiträge