Mannheim kooperiert als erste deutsche Stadt mit UN-Habitat. OBM Peter Kurz stärkt die Rolle des GPM.

Mannheim ist die erste deutsche Stadt, mit der UN-Habitat eine vertraglich vereinbarte Kooperation begründet. Im Rahmen des „Global Strategic Dialogue“, der am 25. und 26. März in Mannheim stattfand, unterzeichneten OBM Peter Kurz und die UN-Habitat Exekutivdirektorin Maimunah Mohd Sharif den Vertrag über eine strukturierte Zusammenarbeit zwischen dem UN-Programm und der Stadt.

 

Vereinbart wurde zum einen, dass die Stadt Mannheim eine freiwillige Überprüfung („Voluntary Local Review“) im Hinblick auf die Umsetzung der UN 2030 Agenda mit den 17 globalen Nachhaltigkeitszielen vorlegt. UN-Habitat verpflichtet sich im Gegenzug, diese Ergebnisse bei wichtigen UN-Veranstaltungen wie der UN-Habitat Versammlung oder dem „World Urban Forum“, das 2020 in Abu Dhabi stattfindet, zu präsentieren. Derartige freiwillige Überprüfungen nehmen derzeit nur die UN-Mitgliedstaaten und einige wenige internationale Metropolen vor.

 

Mannheim nimmt damit eine Modellfunktion ein und schaffe sich „damit weitreichende Möglichkeiten, sich als innovative und internationale Stadt zu profilieren“, so OBM Kurz. Im Rahmen des Kooperationsvertrags wurde zudem vereinbart, dass die Stadt ihre Erfahrungen und Potenziale in den Bereichen Musik und Kreativwirtschaft einbringt. So ist unter anderem ein Auftritt der Popakademie im Rahmen der UN-Habitat Versammlung im Mai 2019 in Nairobi geplant.

 

Des Weiteren sieht der Vertrag vor, dass UN-Habitat das „Global Parliament of Mayors“ (GPM) aktiv darin unterstützt, einen Status als sogenannter „akkreditierter Interessenvertreter“ („Stakeholder“) zu erhalten. Kurz ist gemeinsam mit dem Bürgermeister von Bristol Vorsitzender des globalen Bürgermeisterparlaments. „Diese Zusage von UN-Habitat ist sehr bedeutsam. Mit einer Akkreditierung als ‚Stakeholder‘ könnten Städtevertreter über formale Mitwirkungsrechte im UN-System verfügen. Die heute unterzeichnete Vereinbarung ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Anerkennung als Partner im UN-System.“ Dies leiste einen Beitrag dazu, die Rolle von Städten insgesamt im globalen Kontext zu stärken, so Kurz.

 

Dies teilt die Stadt Mannheim in einer Pressemeldung mit. In der OBM-Zeitung (Ausgabe 4/18) spricht OBM Kurz ausführlich über die Arbeit des GPM und die internationale Rolle von Städten.

Aktuelle Beiträge