Die Stadt Mannheim hat ihr Leitbild 2030 beschlossen. Es soll auch anderen Städten, die die globalen Nachhaltigkeitsziele der UN vor Ort umsetzen wollen, eine Orientierung dafür geben.

Der Mannheimer Gemeinderat hat das „Leitbild Mannheim 2030“ beschlossen. Entstanden ist es in einem zweieinhalbjährigen Prozess mit Ideen von Bürgern, Politik, Verwaltung sowie Experten. Über 1.500 Einzelvorschläge wurden dafür gesammelt. Das Leitbild der Stadt widmet sich sieben Zukunftsthemen, die die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen vor Ort umsetzen sollen. Ein Monitororingsystem soll die gesellschaftlichen Entwicklungen vor Ort über Indikatoren überwachen.

 

Zu den sieben Zukunftsthemen gehören soziale und kulturelle Teilhabe, Gesundheit, Gleichstellung und Integration, Demokratie und Beteiligung, Digitalisierung, Klima und Mobilität sowie globale Verantwortung. Der Leitbildprozess wurde vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt sowie Engagement Global mit 400.000 Euro gefördert. Auch andere Städte sollen von dem Prozess profitieren, indem sie Erkenntnisse zur Lokalisierung der UN-Ziele für sich ableiten.

 

„Indem wir die globalen Nachhaltigkeitsziele in diesem Leitbild berücksichtigt haben, haben wir uns vor allem mit der Frage auseinandergesetzt, ob sich das, was wir anstreben und tun, auch für unsere Nachkommen noch als sinnvoll und richtig erweisen wird“, so OBM Peter Kurz. „Deshalb wird uns das Leitbild dabei helfen, in unserem Alltag nachhaltig bessere Entscheidungen zu treffen, ob in ökologischer, wirtschaftlicher oder in sozialer Hinsicht.“ Nun gelte es, das Leitbild zu leben.

Aktuelle Beiträge