Saarbrückens OBM Charlotte Britz nutzt die Gunst der Stunde und bringt die Stadt im deutsch-französischen Kontext ins Spiel.

Bereits gestern meldete sich die Saarbrücker OBM zu Wort (der OBM-Blog berichtete), heute legt sie in einer weiteren Pressemeldung nach: Es geht um den „Vertrag von Aachen“, mit dem Bundeskanzlerin Angela Merkel und Präsident Emmanuel Macron die deutsch-französische Kooperation fortschreiben. Der Freundschaftsvertrag wurde heute in Aachen unterzeichnet. OBM Charlotte Britz, zugleich Präsidentin des Eurodistrictes SaarMoselle, nahm an der Zeremonie teil. In diesem Zusammenhang bringt sie die saarländische Landeshauptstadt als ein Scharnier deutsch-französischer Kooperationen abermals ins Gespräch.

 

Im Zuge des Vertrags von Aachen gibt es auch eine neue deutsch-französische Agenda mit konkreten Projekten. Britz begrüßt, dass darin eine Verbesserung der Bahnverbindung zwischen Saarbrücken und Paris genannt ist. Auch infrastrukturelle Verbindungen der Grenzstadt Saarbrücken zu Nachbarstädten wie Sarreguemines sieht Britz dadurch beflügelt. Die in der Projektliste aufgeführte Einrichtung eines deutsch-französischen Forschungs- und Innovationsnetzwerks für Künstliche Intelligenz sieht die Saarbrücker OBM ebenfalls in ihrer Stadt verankert. Die saarländische Landeshauptstadt sei mit ihrer Universitäts- und Forschungslandschaft „dafür prädestiniert“.

 

Autor: Andreas Erb

 

Aktuelle Beiträge