Haushalt

Altschulden können die Stadtentwicklung hemmen. Denn für die Umsetzung von Stadtstrategien ist finanzielle Handlungsfähigkeit erforderlich.

Aktuelle Beiträge zum Thema Haushalt

Beim Spatenstich für das Hamburger Fahrradparkhaus, von links: der Umweltdezernent Michael Bigdon aus dem Bezirk Hamburg-Nord, die Hamburger Radverkehrskoordinatorin Kirsten Pfaue, Verkehrsstaatsrat Andreas Rieckhof und Jan Krampe, Geschäftsführer der P+R-Betriebsgesellschaft. (Quelle Hamburger Hochbahn AG)Erstes Fahrradparkhaus in Hamburg 09.01.2020 - Hamburg errichtet sein erstes Fahrradparkhaus. Es soll den ÖPNV mit dem Radverkehr vernetzen. International haben deutsche Metropolen hier Aufholbedarf. weiterlesen
Kaiserslauterns OBM Klaus Weichel (Quelle: Andreas Erb)Kaiserslautern will in FCK investieren 09.01.2020 - Wird die Stadt Kaiserslautern Investor beim Drittligisten FCK? Für eine Reduzierung der Stadionmiete will OBM Klaus Weichel Anteile am Klub. weiterlesen
Haushalt: Wie Finanzen die Stadtstrategie beeinflussen„Falsche Prioritäten“ in der Altschuldendiskussion 08.01.2020 - In der Altschuldendiskussion bezeichnet der Landkreistag eine Schuldenübernahme durch den Bund als "unsolidarisch". Die Länder seien in der Pflicht. weiterlesen
Haushalt: Wie Finanzen die Stadtstrategie beeinflussen„… dann stünde unser Land still!“ 19.04.2019 - Immer lauter kritisieren die Städte das Vorgehen des Bundes in Sachen Grundsteuer und warnen eindringlich vor einem Reformflop. weiterlesen
Haushalt: Wie Finanzen die Stadtstrategie beeinflussenAltschuldenschnitt gefordert 17.04.2019 - Die OBM der Städte Duisburg und Oberhausen fordern vom Bund einen Altschuldenschnitt für hochverschuldete Kommunen. weiterlesen
Haushalt: Wie Finanzen die Stadtstrategie beeinflussen„Keine weiteren Blockaden!“ 16.04.2019 - Die Städte drängen den Bund immer stärker dazu, die Grundsteuerreform zu beschließen. Denn sollte diese scheitern, drohen ihnen Einnahmeausfälle in… weiterlesen
Haushalt: Wie Finanzen die Stadtstrategie beeinflussenZwei Osternester voller Eier 11.04.2019 - Die niedersächsischen Städte loben die Landesregierung für deren Engagement bei den Themen Wohnungsbau und Kita. weiterlesen
Kein politischer „Holzweg“! 04.04.2019 - Der Pirmasenser OBM Bernhard Matheis vertritt die Forderungen des Bündnisses "Für die Würde unserer Städte" auf der Bundespressekonferenz. weiterlesen
„Die Städte sind voller Sorge“ 03.04.2019 - Die Reform der Grundsteuer stockt. Die Städte warnen vor einem Scheitern und sehen die für sie wichtige Steuerart bedroht. weiterlesen
Armutsquote in Großstädten höher 03.04.2019 - Der Deutsche Städtetag fordert Bund und Länder auf, die Städte bei der Armutsbekämpfung stärker zu unterstützen. weiterlesen