Der Deutsche Städtetag fordert Bund und Länder auf, die Städte bei der Armutsbekämpfung stärker zu unterstützen.

Der Deutsche Städtetag spricht sich für eine Bekämpfung der Armut aus. Damit reagiert er auf einen Armutsbericht der Bertelsmann Stiftung. Der „Monitor Nachhaltige Kommune“ hat festgestellt, dass für die Bevölkerung in Großstädten das Thema Armut in den vergangenen zehn Jahren an Bedeutung gewonnen habe.

 

Die Untersuchung zeigt eine ungleiche Verteilung von Armut in den Regionen. In Großstädten liege die Armutsquote deutlich höher (14 Prozent) als im Bundesschnitt (10,1 Prozent). Zwar fänden sich in vielen Städten bereits vielfältige Maßnahmen zur Armutsbekämpfung. Die Priorität der Armutsbekämpfung korrespondiere aber noch nicht in allen Verwaltungen mit der Wichtigkeit des Themas, die sich von den Untersuchungsergebnissen ableiten lasse. Dies teilt das Deutsche Institut für Urbanistik mit, das an der Analyse mitwirkte.

 

Der Deutsche Städtetag fordert nun von Bund und Ländern, strukturschwache Städte und Regionen stärker zu fördern. Die Städte engagierten sich bereits vielfältig gegen Armut vor Ort, dazu gehörten Facetten wie der Ausbau der Kinderbetreuung oder die Integration, betont Städtetagpräsident Markus Lewe, OBM in Münster. Daher erwarte man von Bund und Ländern ein stärkeres Engagement.

 

Zum Beispiel solle die „Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ ausgeweitet werden, meint Lewe. „Vor allem für die wirtschaftsnahe kommunale Infrastruktur in diesem Programm brauchen die Städte deutlich mehr Mittel, bisher stehen dafür im Bundeshaushalt jährlich nur 320 Millionen Euro zur Verfügung. Wir brauchen gleiche Zukunftschancen für alle Menschen, egal an welchem Ort sie leben. Dabei geht es um gute Bildung, soziale Teilhabe und um Leistungen der Daseinsvorsorge.“

 

Der „Monitor Nachhaltige Kommune“ untersucht, wie Kommunen das Thema Nachhaltigkeit sowie die Ziele der Agenda 2030 der Vereinten Nationen umsetzen. Der Bericht widmet sich in diesem Jahr dem Nachhaltigkeitsziel, Armut zu beenden.

Aktuelle Beiträge