Als erste deutsche Stadt erhebt Tübingen eine Verpackungsteuer. Mit Blick auf die Abfallentsorgung im Januar zieht sie ein Zwischenfazit.

Die neue Verpackungsteuer in Tübingen zeigt offenbar Wirkung. Nach einer ersten Erhebung für den Monat Januar verzeichnet die Stadt bis zu 15 Prozent weniger Müll als in der Zeit vor der Coronakrise und führt dies auf ihre neue Steuer zurück. Allerdings: Während des Lockdowns im Januar 2021 war das Müllaufkommen sogar geringer als 2022. Gleichwohl geht Oberbürgermeister Boris Palmer davon aus, dass die Verpackungsteuer das Müllaufkommen in der City langfristig senkt.

Tübingen erhebt seit 1. Januar eine Verpackungsteuer

Als erste Stadt Deutschlands erhebt Tübingen seit dem 1. Januar eine lokale Steuer auf Einwegverpackungen, -geschirre und -bestecke. Die Steuer gilt zwar bereits, der Franchisenehmer einer Fast-Food-Kette klagt derzeit allerdings dagegen.

Seit dem 1. Januar 2022 verzeichnet die Stadt 30,74 Tonnen Abfall, die über die öffentlichen Mülleimer im Stadtgebiet entsorgt wurden. Dies teilt die Kommune heute in einer Presseinformation mit. Damit ist das Müllaufkommen zwischen 5 und 15 Prozent geringer als 2018, 2019 und 2020. 2018 fielen im Januar 36,24 Tonnen an, 2019 waren es 32,28 Tonnen, 2020 34,34 Tonnen. Während des Lockdowns im Januar 2021 entsorgte die Stadt jedoch weniger, nämlich 24,31 Tonnen Müll aus öffentlichen Abfallbehältern. Zudem weist die Kommune in ihrer Pressemeldung darauf hin, dass 2021 und 2022 kaum Silvestermüll anfiel.

Palmer geht von langfristiger Abfallreduktion aus

„Die Verpackungssteuer wirkt: Im Vergleich zu vorpandemischen Zeiten hat das Müllaufkommen in unserer Stadt bereits nach einem Monat abgenommen“, wertet Palmer die Statistik. „Insbesondere in der Innenstadt sind manche Mülleimer sichtbar leerer als früher, weil weniger Einwegverpackungen wie Pappbecher, Pommesschalen und Pizzakartons verwendet und weggeworfen werden.“ Der Oberbürgermeister geht davon aus, „dass sich dieser Trend in den wärmeren Monaten noch verstärkt“.

a.erb@stadtvonmorgen.de

Aktuelle Beiträge