Mobilität

Städte sind entscheidend für die Verkehrswende. Hier geht es konkret um Luftreinheit, Diesel-Fahrverbote, ÖPNV oder die Infrastruktur für Elektromobilität.

Aktuelle Beiträge zum Thema Mobilität

Installiert die Roadside Unit für autonomes Fahren an einer Ampel in Stuttgart: Jochen Hutt, rechts (Quelle: Landeshauptstadt Stuttgart/Thomas Hörner)„Wir machen die Straße digital“ 12.02.2020 - Stuttgart kommt dem autonomen Fahren näher. Roadside Units sollen die Kommunikation zwischen Fahrzeugen und der Verkehrsinfrastruktur ermöglichen. weiterlesen
Sensornetz (Quelle: Stadt Darmstadt)Umweltsensoren für intelligente Mobilität 12.02.2020 - Darmstadt arbeitet mit einem Echtzeitrechner an der digitalen Steuerung des Verkehrs. Darin bezieht die Stadt neue Umweltsensoren ein. weiterlesen
Demo für Luftreinheit und Dieselfahrverbote 2017 in Stuttgart (Quelle: Deutsche Umwelthilfe/Wolfgang Rueter)Stuttgarter Gemeinderat setzt Akzente in der Mobilitätsdebatte 06.02.2020 - Der Stuttgarter Gemeinderat stimmt Diesel-Fahrverboten zu. Gleichzeitig macht er dem Land konzeptionelle Vorschläge in Sachen Mobilität. weiterlesen
In stilechter Radfahrerkluft beim Spatenstich für den Radschnellweg Ruhr in Bochum mit Minister Hendrik Wüst und OBM Thomas Eiskirch (Quelle: Stadt Bochum)„Qualitätsschub für den Radverkehr im Ruhrgebiet“ 06.02.2020 - Der Radschnellweg Ruhr ist Vorbild für eine überörtliche Fahrradinfrastruktur. Heute nahm OBM Thomas Eiskirch dafür den Spatenstich in Bochum vor. weiterlesen
OBM Jutta Steinruck aus Ludwigshafen (Quelle: Stadt Ludwigshafen)OBM Steinruck: Infrastrukturprojekte schneller realisieren 31.01.2020 - OBM Jutta Steinruck erhofft sich vom neuen Planungsbeschleunigungsgesetz Positiveffekte auf die Sanierung der Hochstraßen in Ludwigshafen. weiterlesen
OBM Marcel Philipp aus Aachen (Quelle: Stadt Aachen/Carl Brunn)Die Stadt Aachen arbeitet am Einsatz von Flugtaxis 30.01.2020 - Aachen wird zum Standort für Luftmobilität. Am Montag präsentiert das Projekt "SkyCab" erste Ergebnisse. OBM Marcel Philipp über "Urban Air… weiterlesen
Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetags Helmut Dedy (Quelle: Deutscher Städtetag/Laurence Chaperon)Planungssicherheit für Städte in der Verkehrswende 30.01.2020 - Der Deutsche Städtetag begrüßt die Novelle der Gemeindeverkehrsfinanzierung. Gleichzeitig mahnt er die Bundesländer zu Engagement. weiterlesen
OBM Markus Lewe mit Fahrrad auf dem Lambertikirchplatz in Münster (Quelle: Stadt Münster/Britta Roski)Städtetag fordert mehr Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer 29.01.2020 - Der Deutsche Städtetag fordert mehr Schutz für Radfahrer und Fußgänger. Dabei regt er auch ein generelles Tempo-30-Limit in Städten an. weiterlesen
Demonstration für Luftreinheit 2017 in Stuttgart. (Quelle: Steffen Holzmann/DUH)Bonner Lösung: ÖPNV und Fahrrad statt Fahrverbote 23.01.2020 - Nach Dortmund kann die Bundesstadt Bonn durch einen Vergleich Fahrverbote vermeiden. Dafür steigert sie ihr Engagement für Luftreinhaltung und den… weiterlesen
Kampagne der Deutschen Umwelthilfe für Luftreinheit bei der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt. (Quelle: DUH/Maximilian Urschl)Dortmund atmet auf: Keine Dieselfahrverbote 22.01.2020 - Dortmund muss keine Dieselfahrverbote umsetzen. Dafür engagiert sich die Stadt mehr für Luftreinheit – und kritisiert die Automobilindustrie. weiterlesen