Mobilität

Städte sind entscheidend für die Verkehrswende. Hier geht es konkret um Luftreinheit, Diesel-Fahrverbote, ÖPNV oder die Infrastruktur für Elektromobilität.

Aktuelle Beiträge zum Thema Mobilität

Nauwieser Viertel (Quelle: Landeshauptstadt Saarbrücken/Jan Halberstadt)Sommerstraßen in Saarbrücken 13.03.2023 - Zur Belebung der Innenstadt plant Saarbrücken ein Pilotprojekt: „Sommerstraßen“ sollen für Aktivitäten genutzt werden, Autos bleiben draußen. weiterlesen
ÖPNV in Tuttlingen (Quelle: Stadt Tuttlingen)Ein-Euro-Ticket startet erfolgreich 06.03.2023 - Tuttlingen führt ein Ein-Euro-Ticket ein. Das startet so erfolgreich, dass der städtische Zuschussbedarf sinken könnte. weiterlesen
Hauptbahnhof Bayreuth (Quelle: Stadt Bayreuth)Neue Prioritäten für den Infrastrukturausbau? 15.02.2023 - Klimaschutz könnte Parameter für Schienenprojekte verändern. Dies weckt neue Hoffnung auf die Elektrifizierung der Franken-Sachsen-Magistrale. weiterlesen
Dresden bei Niedrigwasser (Quelle: Andreas Gruhl - stock.adobe.com)Dresden kooperiert für den Klimaschutz 09.02.2023 - Dresden testet mit weiteren Partnern Pilotprojekte für den Klimaschutz. Von der EU kommen 7,5 Millionen Euro aus dem Projekt „NeutralPath“. weiterlesen
Heilbronn (Quelle: Stadt Heilbronn/Heilbronn Marketing GmbH/Roland Schweizer)Sechs Milliarden Euro für Klimaneutralität 01.02.2023 - Heilbronn definiert neun Maßnahmen, um 2035 klimaneutral zu sein. Das Erreichen der Klimaneutralität könnte rund sechs Milliarden Euro kosten. weiterlesen
Regionalverkehr Hauptbahnhof Stuttgart (Quelle: Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart/Dirk Kittelberger)Deutschlandticket gegen die Personalnot 30.01.2023 - Stuttgart will den Mitarbeitern das Deutschlandticket zahlen. Dies soll die Arbeitgeberattraktivität der Stadt und die Verkehrswende fördern. weiterlesen
Schwebebahn Wuppertal (Quelle: mojolo - stock.adobe.com)VDV: Deutschlandticket ab 1. Mai 25.01.2023 - Der Verband deutscher Verkehrsunternehmen zieht eine positive Bilanz des Neun-Euro-Tickets. Das Deutschlandticket kann zum 1. Mai starten. weiterlesen
Volker Wissing (Quelle: Bundesregierung/Jesco Denzel)Herr Wissing, was ist mit Tempo 30? 23.01.2023 - Die Rufe von Städten nach mehr Freiheit zur Einführung von Tempo 30 werden lauter. #stadtvonmorgen fragt im Verkehrsministerium nach. weiterlesen
Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetags Helmut Dedy (Quelle: Deutscher Städtetag/Laurence Chaperon)2023: Zwischen Krisen und Zukunftsgestaltung 20.01.2023 - Wo stehen die Städte zu Beginn des Jahres 2023? Helmut Dedy über Krisen und große Transformationsaufgaben von Energie- bis Verkehrswende. weiterlesen
Stiftskirche in Tübingen bei Nacht (Quelle: Stadt Tübingen)Energiesparen: Zebrastreifen als Zankapfel 19.01.2023 - Die Stadt Tübingen will Energie sparen. Dabei lotet sie die Grenzen deutscher Bürokratie aus: Zebrastreifen werden zum Zankapfel. weiterlesen