Gibt es in Frankfurt am Main bald neue Verkehrsteilnehmer in den Lüften? Unter die Flugzeuge, die vom Frankfurter Flughafen abheben und dort landen, und die Drohnen, die übereifrige Computernerds in ihrer Freizeit bisweilen steigen lassen, könnten sich zukünftig auch noch Gondeln mischen. Die Stadt erwägt Medienberichten zufolge nämlich den Bau einer Seilbahn als Beitrag zum ÖPNV, um Verkehrsströme zu entlasten.
Ob die topografische Lage der Goethestadt allerdings eine solche Verkehrslösung hergibt, bleibt fraglich. Vergeblich sucht man in Frankfurt einen hohen Berg, der Ausgangspunkt einer Seilbahnlinie sein könnte. Vielleicht wird aus der Not eine Tugend: Schließlich bietet die Skyline der Hessenmetropole hohe Wolkenkratzer und damit schlummerndes Potential für innovative Verkehrsvisionen und steile Seilbahnstrecken. Pfeilschnell a la Kettenkarussell vom Messeturm zum Römer und wieder zurück – warum nicht?
Spaß beiseite: Die OBM-Zeitung berichtet in ihrer aktuellen Ausgabe (4/18) über Kommunen, die ebenfalls Seilbahnen planen beziehungsweise damit bereits Erfahrungen haben, darunter sind die Städte Wuppertal mit OBM Andreas Mucke und Leonberg mit OBM Martin Kaufmann.
Autor: Andreas Erb