Die Stadt Lübeck verfolgt ein ambitioniertes Klimaziel. Die Verkehrswende möchte sie nun mit einem Förderprogramm für E-Taxis flankieren.

Um die Elektromobilität und den emissionsfreien Autoverkehr voranzubringen, legt die Hansestadt Lübeck ein eigenes Förderprogramm auf. Damit unterstützt sie den Kauf von rein elektrisch angetriebenen Taxis und Mietwagen mit 3.000 Euro pro Fahrzeug. Das Förderprogramm „E-Taxis und E-Mietwagen“ läuft bis zum 31. Dezember 2026 und ist auf insgesamt 30 Neuwagen begrenzt.

E-Taxis: Lübeck beschleunigt Transformation

Mit ihrem Engagement möchte die Stadt nach eigenen Angaben einen Impuls zur CO2-Reduktion und zum Erreichen ihrer Klimaziele geben. 2019 hatte die Lübecker Bürgerschaft den Klimanotstand ausgerufen. 2040 will die Stadt klimaneutral sein. Dafür verfolgt sie einen Masterplan Klimaschutz.

Die 30 geförderten elektrischen Neuwagen sollen im Zusammenhang mit der Mobilitätswende als Vorreiter lokale Erfahrungswerte schaffen. Die Stadt erhofft sich davon, dass der Taxiverkehr perspektivisch flächendeckend auf emissionsfreie Antriebe umschwenkt. Sofern diese Umstellung ohnehin rechtlich erzwungen wird, soll das Förderprogramm diesen Prozess beschleunigen. „Mit dem Förderprogramm für E-Taxis ist Lübeck der Zeit einen Schritt voraus“, sagt dazu Umweltsenator Ludger Hinsen. Die Stadt leiste damit „einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zur Modernisierung des Verkehrs“.

a.erb@stadtvonmorgen.de

Aktuelle Beiträge