Gemeinsam mit den Kammern baut die Stadt Oberhausen ein Netzwerk zur Verbesserung der Mobilität und der Luftqualität auf.

Zur Verbesserung der Luftqualität im Stadtgebiet hat die Stadt Oberhausen mit der örtlichen Kammern eine Mobilitätspartnerschaft gegründet. Das gemeinsame Ziel ist es außerdem, umweltgerechte Mobilität zu fördern. Ziel ist es, ein Netzwerk dafür aufzubauen und die Unternehmerschaft darin einzubinden. OBM Daniel Schranz stellt das Vorhaben bei einer Präsentationsveranstaltung am Montag vor.

Das Projekt der Mobilitätspartnerschaft in Oberhausen ist Beispiel dafür, wie Städte derzeit mannigfaltige Anstrengungen dafür unternehmen, sowohl ihre Verkehrssituation als auch die Luftqualität vor Ort zu verbessern. Beide Aspekte sind miteinander verflochten. In dem Kontext spielt das Thema Elektromobilität eine wegweisende Rolle.

Aktuelle Beiträge