Nachhaltigkeit

Starkregen, Hitze oder Trockenheit sind neue Herausforderungen für Städte. Klimaanpassung und Ressourceneffizienz gewinnen an Bedeutung.

Aktuelle Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

EnBW-Heizkraftwerk in Stuttgart-Münster (Quelle: EnBW/Uli Deck)Von der Kohle hin zum Wasserstoff 31.03.2023 - EnBW wendet sich vom Kohlestrom ab. Das bedeutet für Karlsruhe einen klimapolitischen Sprung und zugleich neue Transformationsaufgaben. weiterlesen
Bundeskanzleramt (Quelle: Gerold - stock.adobe.com)Koalition legt Heizungsstreit bei 30.03.2023 - Der Koalitionsausschuss einigt sich im Heizungsstreit auf eine Abkehr von starren Vorgaben hin zu Flexibilität und Technologieoffenheit. weiterlesen
Plakat zum Volksentscheid Berlin (Quelle: 1take1shot - stock.adobe.com)Volksentscheid in Berlin verfehlt Quorum 28.03.2023 - Der Volksentscheid zur Änderung des Energiewendegesetzes ist gescheitert. Die Klimaneutralität soll weiterhin bis 2045 erreicht werden. weiterlesen
Berliner Erklärung (Quelle: Stadt Meißen/Florian Gaertner/photothek)Die Städtebauförderung im Grundgesetz? 24.03.2023 - Die AG Historische Städte will die Städtebauförderung verfassungsrechtlich sichern. Die sechs Städte stehen für „behutsame“ Stadtentwicklung. weiterlesen
Starkregen (Quelle: Stadt Kaiserslautern/Feuerwehr)Zwischen Resilienz und Smart City 24.03.2023 - Um Krisen und Transformationsaufgaben meistern zu können, sollten Städte Resilienzkriterien erfüllen. Digitalisierung hilft dabei. weiterlesen
Auftaktveranstaltung Klima-Club (Quelle: Kathrin Stockart)Saarland holt Kommunen in den Klima-Club 22.03.2023 - Vom Parlament in den Klima-Club: Die saarländische Landesregierung geht im neuen Klimaschutzgesetz auf die Kommunen zu. weiterlesen
OBM Katja Dörner aus Bonn (Quelle: Bundesstadt Bonn/schafgans dgph)SDG: Dörners Schlüsselwort ist „systematisch“ 17.03.2023 - Die Umsetzung der SDG drängt – auch in Kommunen. Bonns OBM Katja Dörner stellt in Brüssel den Nachhaltigkeitsbericht der Stadt… weiterlesen
Stadt von morgen mit Fassadenmodulen (Quelle: Hochschule KL/Xiox)Carbon Farming in der Stadt von morgen 16.03.2023 - Der Biologe Michael Lakatos erklärt, wie Mikroorganismen zur Kreislaufwirtschaft beitragen und in urbanen „Fassadenfarmen“ CO2 fixieren. weiterlesen
Stadtwerke mit Klimaschutz (Quelle: Thomas Reimer - stock.adobe.com)Stadtwerke wollen Klimabelastung verringern 10.03.2023 - Stadtwerke legen Treibhausgasbilanzen und Strategien zur Dekarbonisierung vor. Die Initiative für Klimaschutz zieht Bilanz. weiterlesen
Neumarkt Mannheim (Quelle: Stadt Mannheim)Drei Pilotstädte für Klimaneutralität 09.03.2023 - Mannheim, Aachen und Münster punkten in einem EU-Programm: Modellhaft arbeiten sie daran, 2030 klimaneutral zu sein. weiterlesen