Nachhaltigkeit

Starkregen, Hitze oder Trockenheit sind neue Herausforderungen für Städte. Klimaanpassung und Ressourceneffizienz gewinnen an Bedeutung.

Aktuelle Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Stuttgart bei Nacht (Quelle: Landeshauptstadt Stuttgart)Licht aus – zum Wohle des Planeten! 27.03.2020 - Weltweit setzen Städte mit der Earth Hour ein Zeichen für den Klimaschutz. In diesem Jahr steht die Aktion im Zeichen… weiterlesen
Kunstrasenplatz (Quelle Heiler GmbH und Co KG)Die Mikroplastikdebatte bedroht den Breitensport in Städten 05.03.2020 - Die EU berät über ein Verbot von Gummigranulat in Kunstrasenplätzen. Das könnte den Breitensport in Kommunen treffen und hohe Kosten… weiterlesen
OBM Michael Ebling aus Mainz (Quelle: Landeshauptstadt Mainz/Alexander Heimann)OBM Ebling fordert: „Energiewende muss an Fahrt aufnehmen!“ 04.03.2020 - OBM Michael Ebling fordert angesichts des neuen EU-Klimaschutzgesetzes ein engagierteres nationales und europäisches Engagement für Klimaneutralität. weiterlesen
Protestaktion der Deutschen Umwelthilfe 2017 in Berlin für eine bessere Luftqualität (Quelle: Deutsche Umwelthilfe/Robert Lehmann)Keine Fahrverbote in Oberhausen, Hagen und Gelsenkirchen 28.02.2020 - Im Streit mit einzelnen Ländern erzielt die Deutsche Umwelthilfe neue Lösungen für die Luftreinheit in Städten. Dieselfahrverbote werden vermieden. weiterlesen
OBM Thomas Keck aus Reutlingen (Quelle: Stadt Reutlingen/Horst Haas)Wie Reutlingen Dieselfahrverbote abwendet 28.02.2020 - Ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts deutet darauf hin, dass Reutlingen Dieselfahrverbote abwenden kann. Die Stadt engagiert sich für Luftreinheit. weiterlesen
Zwischen lokaler und internationaler Ebene: das Bundesviertel mit UN-Campus in Bonn (Quelle: Bundesstadt Bonn/Giacomo Zucca)OBM Sridharan: Nachhaltigkeit sollte Pflicht sein! 21.02.2020 - OBM Ashok Sridharan fordert, kommunales Engagement für Nachhaltigkeit als Pflichtaufgabe zu betrachten. In Bonn startet die Konferenz „Daring Cities“. weiterlesen
Sensornetz (Quelle: Stadt Darmstadt)Umweltsensoren für intelligente Mobilität 12.02.2020 - Darmstadt arbeitet mit einem Echtzeitrechner an der digitalen Steuerung des Verkehrs. Darin bezieht die Stadt neue Umweltsensoren ein. weiterlesen
In stilechter Radfahrerkluft beim Spatenstich für den Radschnellweg Ruhr in Bochum mit Minister Hendrik Wüst und OBM Thomas Eiskirch (Quelle: Stadt Bochum)„Qualitätsschub für den Radverkehr im Ruhrgebiet“ 06.02.2020 - Der Radschnellweg Ruhr ist Vorbild für eine überörtliche Fahrradinfrastruktur. Heute nahm OBM Thomas Eiskirch dafür den Spatenstich in Bochum vor. weiterlesen
Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetags Helmut Dedy (Quelle: Deutscher Städtetag/Laurence Chaperon)Planungssicherheit für Städte in der Verkehrswende 30.01.2020 - Der Deutsche Städtetag begrüßt die Novelle der Gemeindeverkehrsfinanzierung. Gleichzeitig mahnt er die Bundesländer zu Engagement. weiterlesen
OBM Markus Lewe mit Fahrrad auf dem Lambertikirchplatz in Münster (Quelle: Stadt Münster/Britta Roski)Städtetag fordert mehr Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer 29.01.2020 - Der Deutsche Städtetag fordert mehr Schutz für Radfahrer und Fußgänger. Dabei regt er auch ein generelles Tempo-30-Limit in Städten an. weiterlesen