Nachhaltigkeit

Starkregen, Hitze oder Trockenheit sind neue Herausforderungen für Städte. Klimaanpassung und Ressourceneffizienz gewinnen an Bedeutung.

Aktuelle Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Wuppertal (Quelle: Stadt Wuppertal/Antje Zeis-Loi/Medienzentrum)Wie sich Städte gegen Hitze wappnen 19.04.2023 - Extreme Hitze wird zur zunehmenden urbanen Herausforderung. Wuppertal startet jetzt mit der Arbeit an einem Hitzeaktionsplan. weiterlesen
Phoenix-See in Dortmund (Quelle: Stadt Dortmund/Mandana Maged/Dortmund-Agentur)Klimaarbeit als Frage der Organisation 18.04.2023 - Klimaschutz und Klimafolgenanpassung sind für Kommunen existentiell wichtig. Ein KGSt-Bericht drängt auf deren organisatorische Verankerung. weiterlesen
Lübeck (Quelle: Lübeck und Travemünde Marketing GmbH)Lübeck legt Förderprogramm für E-Taxis auf 14.04.2023 - Die Stadt Lübeck verfolgt ein ambitioniertes Klimaziel. Die Verkehrswende möchte sie nun mit einem Förderprogramm für E-Taxis flankieren. weiterlesen
Bundesstadt Bonn (Quelle: Bundesstadt Bonn/Giacomo Zucca)Bonn setzt Energiesparmaßnahmen fort 12.04.2023 - Am 15. April läuft die Energiesparverordnung aus. Bonn will dennoch weiter Energie und somit Kosten sparen – auch fürs Klima. weiterlesen
Rotes Rathaus Berlin (Quelle: Bernd Kröger - stock.adobe.com)Koalition in Berlin will es besser machen 06.04.2023 - Die Koalition will eine leistungsfähigere Verwaltung. Berlin soll schneller bauen dürfen. Für den Klimaschutz gibt es ein Sondervermögen. weiterlesen
EnBW-Heizkraftwerk in Stuttgart-Münster (Quelle: EnBW/Uli Deck)Von der Kohle hin zum Wasserstoff 31.03.2023 - EnBW wendet sich vom Kohlestrom ab. Das bedeutet für Karlsruhe einen klimapolitischen Sprung und zugleich neue Transformationsaufgaben. weiterlesen
Bundeskanzleramt (Quelle: Gerold - stock.adobe.com)Koalition legt Heizungsstreit bei 30.03.2023 - Der Koalitionsausschuss einigt sich im Heizungsstreit auf eine Abkehr von starren Vorgaben hin zu Flexibilität und Technologieoffenheit. weiterlesen
Plakat zum Volksentscheid Berlin (Quelle: 1take1shot - stock.adobe.com)Volksentscheid in Berlin verfehlt Quorum 28.03.2023 - Der Volksentscheid zur Änderung des Energiewendegesetzes ist gescheitert. Die Klimaneutralität soll weiterhin bis 2045 erreicht werden. weiterlesen
Berliner Erklärung (Quelle: Stadt Meißen/Florian Gaertner/photothek)Die Städtebauförderung im Grundgesetz? 24.03.2023 - Die AG Historische Städte will die Städtebauförderung verfassungsrechtlich sichern. Die sechs Städte stehen für „behutsame“ Stadtentwicklung. weiterlesen
Starkregen (Quelle: Stadt Kaiserslautern/Feuerwehr)Zwischen Resilienz und Smart City 24.03.2023 - Um Krisen und Transformationsaufgaben meistern zu können, sollten Städte Resilienzkriterien erfüllen. Digitalisierung hilft dabei. weiterlesen