Nachhaltigkeit

Starkregen, Hitze oder Trockenheit sind neue Herausforderungen für Städte. Klimaanpassung und Ressourceneffizienz gewinnen an Bedeutung.

Aktuelle Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Wohnungen im Bestand (Quelle: PhotoSG - stock.adobe.com)Nachhaltige Wohnungen im Bestand 24.02.2023 - Empfehlungen des Umweltbundesamtes für einen nachhaltigen Wohnungs- und Städtebau suchen einen ökologisch und sozial ausgewogenen Weg. weiterlesen
Kiel (Quelle: Landeshauptstadt Kiel/Andreas Kreutner)Kiel ist erste „Zero Waste City“ 23.02.2023 - Die Stadt Kiel engagiert sich für Abfallvermeidung und Kreislaufwirtschaft. Nun ist sie als bundesweit erste „Zero Waste City“ zertifiziert. weiterlesen
Sibylle Keupen (Quelle: Stadt Aachen/Carl Brunn)„Wie sich die Innenstadt von morgen anfühlt“ 17.02.2023 - Die Innenstadt steht vor Transformationsaufgaben. Aachen will diese mit Bürgern im „Zukunftsprozess“ angehen. Darüber spricht Sibylle Keupen. weiterlesen
Hauptbahnhof Bayreuth (Quelle: Stadt Bayreuth)Neue Prioritäten für den Infrastrukturausbau? 15.02.2023 - Klimaschutz könnte Parameter für Schienenprojekte verändern. Dies weckt neue Hoffnung auf die Elektrifizierung der Franken-Sachsen-Magistrale. weiterlesen
Pegelstandsmessung in Kirchzarten (Quelle: badenovaNETZE)Reallabor für den Klimaschutz 15.02.2023 - Reallabor „Smart Region Südbaden“ testet Sensorik und Datenübermittlung in fünf Kommunen. Digitale Lösungen helfen beim Klimaschutz. weiterlesen
Solarmodule (Quelle: Andreas Erb)Ein Cockpit für den Klimaschutz 13.02.2023 - Das Klimaschutzcockpit von PwC zeigt, wie Smart City und Nachhaltigkeit zusammenhängen. Das Tool begleitet Kommunen zur Klimaneutralität. weiterlesen
Nachtaufnahme Münster (Quelle: Stadt Münster)Klimaschutz von oben 10.02.2023 - Per Thermografiebefliegung macht Münster in Wärmebildern die Energiesituation von Gebäuden sichtbar. Das Projekt trifft auf große Resonanz. weiterlesen
Dresden bei Niedrigwasser (Quelle: Andreas Gruhl - stock.adobe.com)Dresden kooperiert für den Klimaschutz 09.02.2023 - Dresden testet mit weiteren Partnern Pilotprojekte für den Klimaschutz. Von der EU kommen 7,5 Millionen Euro aus dem Projekt „NeutralPath“. weiterlesen
Saarufer Saarbrücken (Quelle: Landeshauptstadt Saarbrücken)Die gesunde Stadt von morgen 06.02.2023 - Das Thema Gesundheit wird in der Stadtplanung nicht ausreichend berücksichtigt. Auf dieses Defizit weist ein Papier des Umweltbundesamts hin. weiterlesen
Heilbronn (Quelle: Stadt Heilbronn/Heilbronn Marketing GmbH/Roland Schweizer)Sechs Milliarden Euro für Klimaneutralität 01.02.2023 - Heilbronn definiert neun Maßnahmen, um 2035 klimaneutral zu sein. Das Erreichen der Klimaneutralität könnte rund sechs Milliarden Euro kosten. weiterlesen