Die Stadt Stuttgart verwendet einen „Hightech-Straßenbelag“, der gegen Luftbelastung wirken soll.

Die baden-württembergische Landeshauptstadt Stuttgart geht einen innovativen Weg in Sachen Luftreinheit: Auf einer Strecke am Neckartor kommt ein „Hightech-Straßenbelag“ zum Einsatz.

Über die komplette Fahrbahnbreite wird ein „Clean Air Asphalt“ eingebaut. Dies geschieht im Zuge einer Fahrbahnerneuerung. Es handelt sich um einen sogenannten photokatalytischen Straßenbelag. Dieser ist mit einer besonderen Deckschicht versehen. Die soll dazu beitragen, die Luftbelastung durch Stickoxide zu verringern. Dies teilt die Stadt in einer Pressemeldung mit. Am kommenden Montag wird das Vorhaben offiziell der Öffentlichkeit vorgestellt.

Die Situation in Stuttgart gilt als eine der angespanntesten, was die Frage nach Luftreinheit betrifft. Insbesondere das Neckartor zählt zu den Orten mit der höchsten Belastung. Die OBM-Zeitung (Ausgabe 1/17) berichtete bereits ausführlich über die Situation in Stuttgart.

Aktuelle Beiträge