Der Kaiserslauterer Stadtrat beschließt ein Klimaanpassungskonzept. Damit reagiert die Stadt auf den Klimawandel.

Die Lokalpolitik der Stadt Kaiserslautern widmet sich dem Klimawandel. Am Montag hat der Stadtrat ein sogenanntes Klimaanpassungskonzept einstimmig beschlossen. Darin sind Handlungsmaximen formuliert sowie vier strategische Kernziele und 18 Maßnahmenpakete definiert. Alle fünf bis zehn Jahre soll eine Überprüfung des Klimaanpassungskonzeptes hinsichtlich seiner Grundausrichtung, der Wirkungsketten, Strategien und Maßnahmen erfolgen. Das Kaiserslauterer Klimaanpassungskonzept ist ein Beispiel dafür, wie Städte vor Ort auf die globale Herausforderung des Klimawandels reagieren.

 

Für die Erstellung des Konzeptes sind Kosten in Höhe von 121.302 Euro entstanden. Das Projekt wurde zu 70 Prozent aus Mitteln der Bundesklimaschutzinitiative durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages finanziert. Dies teilt die Stadtverwaltung mit.

 

Autor: Andreas Erb

 

Aktuelle Beiträge