Zahlreiche deutsche Städte beteiligen sich an der „Earth Hour“ am 30. März. Als Zeichen für einen nachhaltigen Energieverbrauch und als Appell für mehr Klimaschutz werden dabei ab 20.30 Uhr Lichtanlagen eine Stunde lang ausgeschaltet. Im vergangenen Jahr nahmen an der weltweiten Aktion des World Wide Fund of Nature (WWF) mehr als 7.000 Städte teil.
Hannover ist 2019 zum sechsten Mal dabei. „Die Beteiligung an der Earth Hour ist eine gute Gelegenheit, erneut auf das Thema Klima- und Umweltschutz aufmerksam zu machen und den eigenen Energieverbrauch auch über diese Aktion hinaus zu hinterfragen“, sagt der Hannoveraner OBM Stefan Schostok.
Der Earth Hour Day wird seit 2007 veranstaltet. Um 20.30 Uhr der jeweiligen Ortszeit hüllen sich auf der ganzen Welt unzählige Gebäude in Dunkelheit; darunter ist auch das Brandenburger Tor in Berlin. In Hannover bleiben mehr als 30 Gebäude und Objekte unbeleuchtet. Auch Institutionen, Verbände und Unternehmen machen mit.