Die Stadt Wertheim verfolgt ein Lichtmanagement. So will sie nach eigenen Angaben die Beleuchtung im Stadtgebiet stärker steuern. Damit verbunden ist die Umrüstung städtischer Beleuchtungsanlagen auf energieeffiziente LED-Technik. Zudem sollen die historischen Fassaden öffentlicher Gebäude nur noch bis 23 Uhr beziehungsweise die der Burg nur noch bis Mitternacht angestrahlt werden. Mit dem Konzept für Lichtmanagement, das der Gemeinderat vor wenigen Tagen beschlossen hat, verfolgt die Stadt Ziele der Nachhaltigkeit.
Lichtmanagement: Energieeinsparung und Insektenschutz
Konkret geht es um Energieeinsparung und den Schutz von Insekten. Man wolle „im Sinne der Natur und der Nachhaltigkeit handeln, ohne dass dadurch die Stadt vollständig ins Dunkel getaucht wird“, sagt OBM Markus Herrera Torrez. Die Stadt verfolge dabei keinen Sonderweg. Vielmehr setze sie Vorgaben des Landes Baden-Württemberg um.
Nach dem baden-württembergischen Biodiversitätsstärkungsgesetz, einer Novelle des Naturschutzgesetzes, sind unter anderem an öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen neu errichtete Beleuchtungsanalgen mit insektenfreundlichen Leuchtmitteln auszustatten. Bestehende Anlagen müssen bis 2030 entsprechen umgerüstet sein. Ebenso ist die Fassadenbeleuchtung öffentlicher Gebäude nur in bestimmten Zeitfenstern zulässig.
Darüber hinaus will die Stadt Wertheim gewerbliche und private Akteure der Stadtgesellschaft per Infoblatt für eine naturschutznahe und insektenfreundliche Beleuchtung sensibilisieren. Auch in künftigen Bebauungsplänen soll sich das Thema niederschlagen.
Fulda für den Kampf gegen Lichtverschmutzung beispielgebend
Was den Kampf gegen die sogenannte Lichtverschmutzung betrifft, ist in Deutschland die hessische Stadt Fulda eine Vorreiterin. Sie ist seit 2019 die erste deutsche „Sternenstadt“, zertifiziert durch die „Dark Sky Community“. Dafür hat sie unter anderem eine „Richtlinie zum nachhaltigen Umgang mit funktionalem und gestalterischem Licht im Außenbereich“ erlassen. Die Richtlinie macht Vorgaben zur Lichtfarbe, zur Lichtlenkung und zur Lichtsteuerung von Lichtanlagen.