Das ÖPNV-Ticket mit dem Smartphone buchen, online Amtsgeschäfte erledigen oder mit digitaler Navigation den Weg durch die Stadt finden: „In der Stadt trifft die Digitalisierung auf das Leben der Menschen und verändert unseren Alltag“, sagte der damalige Bundesinnenminister Horst Seehofer, als er 2019 den Startschuss für 13 Smart-City-Modellprojekte gab. Für die Förderkulisse „Modellprojekte Smart Cities“, die nach dem Regierungswechsel 2021 vom Innen- ins Bauministerium übergegangen ist, stehen insgesamt 820 Millionen Euro zur Verfügung. Mit den drei Staffeln der Jahre 2019, 2020 und 2021 werden über einen mehrjährigen Zeitraum insgesamt 73 Modellprojekte vom Bund über die KfW gefördert. Es geht darum, die Städte smarter zu machen. Die ersten Ergebnisse werden nun greifbar.
„Modellprojekte Smart Cities“ mit ersten Ergebnissen
Nutzen Sie alle Vorteile von stadtvonmorgen.de – mit nur einem Konto.
#svm Nutzerkonto
Kostenlos
- Exklusive Artikel: Alle verfügbaren Mitschnitte und Präsentationen frei zugänglich
- Weitere Nutzerkonto-Vorteile: E-Magazin-Archiv, #svm-Newsletter, Lesefunktionen