Oberbürgermeisterwahlen

Oberbürgermeisterwahlen: Wie Städte ihre OBM wählen

Rund 350 Oberbürgermeister gibt es in Deutschland. Sie bestimmen das Geschehen in Städten und Metropolen. Regelmäßig finden Wahlen statt.

Bildquelle: bizoo_n/iStock/GettyImagesPlus

Die Oberbürgermeisterinnen und Oberbürgermeister der Republik prägen das politische Geschehen auf der lokalen Ebene. Rund 350 OBM gibt es in Deutschland, hinzu kommen die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister kreisfreier Städte, Großer Kreisstädte sowie kleinerer Gemeinden. Sie stehen für das urbane Leben, für wirtschaftliche Prosperität und gesellschaftliche Progression in Deutschland.

Es ist der Kern der Demokratie, dass sich die politischen Entscheider und Volksvertreter regelmäßig bei Wahlen durch die Stimmen der Bürger für die Ausübung ihres Amtes legitimieren. Das Procedere ist allerdings durchaus landesspezifisch und kann je nach Gemeindeordnung variieren. Während etwa in Bayern die OBM-Wahlen in der Regel turnusgemäß mit den Kommunalwahlen, also zeitgleich zu den Wahlen der lokalen Parlamente, stattfinden, laufen in anderen Bundesländern die OBM-Wahlen zeitlich auch unabhängig von Stadtrats- oder Gemeinderatswahlen. Ebenso gibt es Unterschiede zwischen den Legislaturperioden von OBM in verschiedenen Bundesländern. Auch die Wahlmodalitäten – etwa, wann es zu einem zweiten Wahlgang mit Stichwahl kommt – können variieren.

Eine Besonderheit stellen überdies die Stadtstaaten dar: Die Freie und Hansestadt Hamburg, die Freie Hansestadt Bremen und die Bundeshauptstadt Berlin wählen ohnehin keine OBM, sondern Regierende Bürgermeister beziehungsweise (Erste) Bürgermeister, die gleichzeitig den Status einen Ministerpräsidenten haben.

Aktuelle Beiträge zum Thema Oberbürgermeisterwahlen

Kai Wegner mit der Präsidentin des Abgeordnetenhauses Cornelia Seibeld (Quelle: Landesarchiv Berlin/Paul-Heinrich Grönboldt)Habemus Bürgermeister! 28.04.2023 - Die Hauptstadt Berlin hat einen neuen Regierenden Bürgermeister: den CDU-Politiker Kai Wegner. Die Berlin-Wahl ist gespickt mit Turbulenzen. weiterlesen
Michael Makurath (Quelle: Stadt Ditzingen)Vierte Amtszeit für Michael Makurath 24.04.2023 - Michael Makurath fährt bei der Oberbürgermeisterwahl in Ditzingen ein starkes Ergebnis ein: Über 90 Prozent stimmen für den Amtsinhaber. weiterlesen
Rotes Rathaus Berlin (Quelle: Bernd Kröger - stock.adobe.com)Koalition in Berlin will es besser machen 06.04.2023 - Die Koalition will eine leistungsfähigere Verwaltung. Berlin soll schneller bauen dürfen. Für den Klimaschutz gibt es ein Sondervermögen. weiterlesen
Hanno Benz (Quelle: Pressefoto/Sandra Kühnapfel)Hanno Benz neuer OBM von Darmstadt 03.04.2023 - Bei der Oberbürgermeisterwahl in Darmstadt gewinnt SPD-Politiker Hanno Benz. In der Stichwahl überholt er Michael Kolmer von den Grünen. weiterlesen
Mike Josef (Quelle: Stadt Frankfurt am Main)Mike Josef gewinnt in Frankfurt 27.03.2023 - Nach der Abwahl von Peter Feldmann bleibt das Frankfurter Rathaus in SPD-Hand: Mike Josef wird neuer Oberbürgermeister der Mainmetropole. weiterlesen
Rathaus mit Löwe in Kassel (Quelle: Stadt Kassel/Harry Soremski)Schoeller neuer OBM von Kassel 27.03.2023 - Kassels neuer Oberbürgermeister ist grün: Sven Schoeller folgt Christian Geselle. Die Stichwahl gewinnt er als einziger Kandidat nur knapp. weiterlesen
OBM Christian Thieme aus Zeitz (Quelle: Stadt Zeitz/Corina Trummer)Thieme bleibt Oberbürgermeister von Zeitz 09.03.2023 - Die Oberbürgermeisterwahl in Zeitz fällt zugunsten des Amtsinhabers aus: Christian Thieme gestaltet weiterhin die Entwicklung der Stadt. weiterlesen
Nino Haase (Quelle: Pressefoto/Steffen Henkel)Nino Haase gewinnt Wahl in Mainz 06.03.2023 - Ein unabhängiger Kandidat dominiert die Mainzer Oberbürgermeisterwahl: Nino Haase ist zum Nachfolger von Michael Ebling gewählt. weiterlesen
Beate Kimmel in Kaiserslautern (Quelle: Andreas Erb)Kimmel gewinnt Wahl in Kaiserslautern 27.02.2023 - In Kaiserslautern übernimmt Beate Kimmel das Amt der Oberbürgermeisterin. Sie ist die erste Frau an der Spitze der Stadt. weiterlesen
Amtseinführung Geyer Flensburg (Quelle: Stadt Flensburg)Flensburg: OBM Fabian Geyer tritt Amt an 16.01.2023 - Der parteilose Nachfolger von Simone Lange will mit seinem Flensburgplan die „Potenziale der Stadt besser nutzen“. weiterlesen