Oberbürgermeisterwahlen

Oberbürgermeisterwahlen: Wie Städte ihre OBM wählen

Rund 350 Oberbürgermeister gibt es in Deutschland. Sie bestimmen das Geschehen in Städten und Metropolen. Regelmäßig finden Wahlen statt.

Bildquelle: bizoo_n/iStock/GettyImagesPlus

Die Oberbürgermeisterinnen und Oberbürgermeister der Republik prägen das politische Geschehen auf der lokalen Ebene. Rund 350 OBM gibt es in Deutschland, hinzu kommen die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister kreisfreier Städte, Großer Kreisstädte sowie kleinerer Gemeinden. Sie stehen für das urbane Leben, für wirtschaftliche Prosperität und gesellschaftliche Progression in Deutschland.

Es ist der Kern der Demokratie, dass sich die politischen Entscheider und Volksvertreter regelmäßig bei Wahlen durch die Stimmen der Bürger für die Ausübung ihres Amtes legitimieren. Das Procedere ist allerdings durchaus landesspezifisch und kann je nach Gemeindeordnung variieren. Während etwa in Bayern die OBM-Wahlen in der Regel turnusgemäß mit den Kommunalwahlen, also zeitgleich zu den Wahlen der lokalen Parlamente, stattfinden, laufen in anderen Bundesländern die OBM-Wahlen zeitlich auch unabhängig von Stadtrats- oder Gemeinderatswahlen. Ebenso gibt es Unterschiede zwischen den Legislaturperioden von OBM in verschiedenen Bundesländern. Auch die Wahlmodalitäten – etwa, wann es zu einem zweiten Wahlgang mit Stichwahl kommt – können variieren.

Eine Besonderheit stellen überdies die Stadtstaaten dar: Die Freie und Hansestadt Hamburg, die Freie Hansestadt Bremen und die Bundeshauptstadt Berlin wählen ohnehin keine OBM, sondern Regierende Bürgermeister beziehungsweise (Erste) Bürgermeister, die gleichzeitig den Status einen Ministerpräsidenten haben.

Aktuelle Beiträge zum Thema Oberbürgermeisterwahlen

Oberbürgermeisterwahlen: Wie Städte ihre OBM wählenOberbürgermeisterkandidaten in Chemnitz müssen in den zweiten Wahlgang 21.09.2020 - Bei den Oberbürgermeisterwahlen in Chemnitz erreicht kein Kandidat die absolute Mehrheit. Daher kommt es am 11. Oktober zum zweiten Wahlgang. weiterlesen
Oberbürgermeisterwahlen: Wie Städte ihre OBM wählenNRW-Wahl: Diese sieben Oberbürgermeister bleiben im Amt 14.09.2020 - Bei den Kommunalwahlen in NRW standen Oberbürgermeister zur Wahl. Sieben verteidigten ihr Amt. In 15 Städten kommt's zur Stichwahl. weiterlesen
OBM Erik Schulz (Quelle: Stadt Hagen/Michael Kaub)Wahlen und Corona: Virtuelle Wahlpartys und AHA-Regeln an der Urne 26.08.2020 - Die nordrhein-westfälischen Kommunalwahlen stehen im Zeichen der Coronakrise. In Hagen findet eine virtuelle Wahlparty statt. weiterlesen
Wahlhelfer (Quelle: Stadt Augsburg/Ruth Plössel)OBM-Wahl: Wegen Corona ruft Konstanz zur Briefwahl auf 04.08.2020 - #KonstanzWähltDaheim: Mit diesem Motto ruft die Stadt Konstanz für die OBM-Wahl am 27. September zur Briefwahl auf. Für Wahllokale gilt… weiterlesen
Peter Tschentscher (Quelle: Senatskanzlei Hamburg/Daniel Reinhardt)Peter Tschentscher als Erster Bürgermeister in Hamburg bestätigt 10.06.2020 - Peter Tschentscher kann als Erster Bürgermeister in Hamburg mit stabiler rot-grüner Mehrheit regieren. Die Bürgerschaft bestätigt ihn im Amt. weiterlesen
Wahlhelfer (Quelle: Stadt Augsburg/Ruth Plössel)Trotz Coronakrise stabile Wahlbeteiligung in Bayern 30.03.2020 - Aufgrund der Coronakrise fanden die Stichwahlen der Oberbürgermeister in Bayern per Brief statt. Auf die Wahlbeteiligung hat dies keine negative… weiterlesen
Oberbürgermeisterwahlen: Wie Städte ihre OBM wählenNeue Oberbürgermeister nach Stichwahlen in Bayern 30.03.2020 - Die Kommunalwahlen in Bayern sind von der Coronakrise geprägt: Die Abstimmung bei den finalen Stichwahlen läuft nur per Brief. Hier… weiterlesen
Oberbürgermeisterwahlen: Wie Städte ihre OBM wählenWegen Coronavirus nur Briefwahl in Bayern 18.03.2020 - Bayern ruft aufgrund der Coronakrise den Katastrophenfall aus. Dies betrifft auch die OBM-Wahl: Bei der Stichwahl kann nur per Briefwahl… weiterlesen
Oberbürgermeisterwahlen: Wie Städte ihre OBM wählenBayern wählt seine Oberbürgermeister 16.03.2020 - Bei den Kommunalwahlen in Bayern stehen auch die OBM im Fokus. Die Mehrheit muss in die Stichwahl. Unter den bereits… weiterlesen
Rachenabstrich im Düsseldorfer Corona-Diagnostikzentrum (Quelle: Landeshauptstadt Düsseldorf/Uwe Schaffmeister)Coronavirus könnte Kommunen Milliardensumme kosten 13.03.2020 - Das Coronavirus lähmt das öffentliche Leben in den Städten. Einrichtungen schließen. Das könnte die Kommunen eine Milliardensumme kosten. weiterlesen