Die bayerischen Städte bereiten sich auf die Kommunalwahl vor. Am kommenden Sonntag, 15. März, wird im gesamten Bundesland gewählt. Gewählt werden nicht nur die Abgeordneten der Lokalparlamente, sondern auch die Oberbürgermeister und Landräte.
Sollte bei einer Direktwahl im ersten Wahlgang keiner der Bewerber die absolute Mehrheit gewinnen, treten dort die beiden Kandidaten mit den meisten Stimmen am 29. März in einer Stichwahl gegeneinander an. Gewählt wird in 25 Städten, darunter München, Nürnberg oder Neu-Ulm, sowie in 71 Landkreisen und über 2.000 Gemeinden. Knapp 40.000 Mandate werden dadurch neu besetzt. Die Wahlperiode beträgt in der Regel sechs Jahre. In diesen Tagen informieren die Städte über die lokalen Modalitäten, etwa was die Bekanntgabe der Wahlergebnisse vor Ort betrifft.
Der Kommunalwahlkampf in Bayern trieb einige augenfällige Blüten. Ein Höhepunkt, der bundesweites Medienecho fand, war ein München-Song des Münchener OBM Dieter Reiter, der im Internet eine virale Verbreitung fand und zehntausendfach geklickt wurde.