OBM Thomas Hirsch aus Landau in der Pfalz ist neuer Vorsitzender des rheinland-pfälzischen Städtetags. In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung wurde Hirsch gewählt. Neuer Stellvertreter ist der Mainzer OBM Michael Ebling.

Neues Führungsduo des rheinland-pfälzischen Städtetags: der Landauer OBM Thomas Hirsch… Quelle: Stadt Landau.
Hirsch und Ebling folgen Bernhard Matheis, OBM aus Pirmasens, und Michael Kissel, OBM aus Worms, nach. Matheis war bei der letzten OBM-Wahl nicht mehr angetreten, Kissel wurde bei der Wormser OBM-Wahl nicht im Amt bestätigt. Matheis gehörte seit 2011 dem Vorstand des Städtetages an, war seit 2014 Vorsitzender.

…und der Mainzer OBM Michael Ebling. Quelle: Landeshauptstadt Mainz / Alexander Heimann.
Als Städtetagvorsitzender möchte sich Hirsch den drängenden Herausforderungen widmen, vor denen viele Städte stehen. Er spricht vom Trend des Zugs in die Städte. Es gelte, die Rahmenbedingungen für eine moderne Stadtentwicklung zu schaffen. Dazu gehörten: „Mehr bezahlbares Wohnen, ein leistungsfähiger ÖPNV, mehr Klimaschutz und zeitgemäße soziale Angebote“, so Hirsch.
„In den vielen Jahren beim Städtetag war es mir ein besonderes Anliegen, die chronische Unterfinanzierung unserer Städte endlich zu beenden. Hier haben wir einiges erreicht, aber wir sind etwa im Hinblick auf die hohe Kassenkreditverschuldung vieler Städte in Rheinland-Pfalz noch lange nicht am Ziel“, resümiert Matheis. Die Verantwortung dafür sieht er hier nicht nur auf der kommunalen Ebene, sondern vor allem bei Bund und Land. „Nur mit einer aufgabenangemessenen Finanzausstattung und Entschuldung behalten unsere Städte ihre Problemlösungskompetenz für wichtige gesellschaftliche Aufgaben wie etwa im Bildungsbereich oder bei der Integration von Flüchtlingen.“