Der SPD-Politiker Tobias Schick hat die Oberbürgermeisterwahl von Cottbus gewonnen. Bei der gestrigen Stichwahl setzte er sich mit 68,6 Prozent der abgegebenen Stimmen gegen Lars Schieske durch. Für besondere Aufmerksamkeit sorgte der Wahltermin, weil mit Schieske ein AfD-Politiker im Rennen um das höchste Stadtamt war. Hätte er die Stichwahl gewonnen, wäre er der erste AfD-Oberbürgermeister geworden.
Breites Parteienbündnis unterstützt Schick
Entsprechend unterstützte Schick in der Stichwahl ein breites Bündnis demokratischer Parteien. Der zweite Wahlgang wurde notwendig, weil bei der ersten Stimmabgabe am 11. September keiner der sieben Kandidaten die absolute Mehrheit erreicht hatte. In der ersten Wahlrunde kam Schick auf 13.300 Stimmen; dies entspricht 31,8 Prozent. Der Zweitplatzierte Schieske erreichte damals 26,4 Prozent.
Als Oberbürgermeister folgt Schick dem noch amtierenden Holger Kelch nach. CDU-Mann Kelch war zur Wiederwahl nicht angetreten.