Eine Vorreiterrolle in Sachen Digitalisierung im Freistaat Sachsen nimmt die Stadt Leipzig in enger Zusammenarbeit mit der Sächsischen Staatsregierung ein. Als erste sächsische Stadt macht sie Serviceangebote auf einem neuen Bürgerportal. Damit können die Bürger viele städtischen Dienstleistungen online von zuhause erledigen. Heute startete das Projekt, wie die Stadt in einer Presseinformation mitteilt.
Nicht nur die Bürger fänden damit einen schnelleren Weg zur Erledigung ihrer Anliegen. Auch viele Verwaltungsvorgänge könnten beschleunigt und vereinfacht werden. Das Serviceportal Amt24 des Freistaats soll sukzessive erweitert werden, um immer neue Services anbieten zu können. Zum Einstieg werden die Beantragung von Personenstandsurkunden sowie die Meldung der Gästetaxe für Unterkunftgeber angeboten. Der Zugriff auf das Portal ist über die städtische Webseite möglich.
Das Serviceportal ist vor Ort der erste Schritt zur Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes. Das verpflichtet Bund, Länder und Kommunen dazu, ihre Verwaltungsleistungen bis zum 31. Dezember 2022 auch über spezielle, in einem bundesweiten Verbund integrierte, Serviceportale online anzubieten.
Autor: Andreas Erb.