In einer Entwicklercommunity arbeiten 25 Kommunen mit der Telekom an einer Smart-City-App. In Bonn startet jetzt der „Citykey“.

Die Stadt Bonn hat den „Citykey“ („Stadtschlüssel“) ausgerollt. Dabei handelt es sich um eine Smartcityapp, die verschiedene kommunale Leistungen bündelt. Entwickelt wurde der Citykey in einer Community aus mittlerweile 25 Kommunen und der Telekom. Dadurch ist eine Plattform mit gemeinsamen Standards und einem über die Stadtgrenzen hinausgehenden Wiedererkennungswert entstanden. Zudem teilen sich die einzelnen Städte die Entwicklungsarbeit. In Siegburg und Hennef ging der Citykey bereits im vergangenen Oktober an den Start.

Citykey: „Auf dem Weg zur Smart City“

Für die Bundesstadt Bonn bedeute die Umsetzung des Citykeys „ein weiteres Projekt auf dem Weg zu einer Smart City“, sagt Oberbürgermeisterin Katja Dörner. „Die App ist ein wesentlicher Baustein für eine transparente, einfache und intuitive Verbindung zwischen Stadtverwaltung und den Bonnern.“ In der App können die Bürger fachbereichsübergreifend Leistungen der Verwaltung abrufen. Zudem dient die App der Kommunikation zwischen Verwaltung und Bürgern.

Unter den Onlineservices sind Verwaltungsleistungen wie die Beantragung von Bewohnerparkausweisen oder Informationen zur Müllabfuhr mit Abfallplaner. Zudem kann die Stadt über die App mit ihren Bürgern in Form von Kurzumfragen interagieren. Über einen Mängelmelder können Bürger Probleme im Stadtbild an die Verwaltung kommunizieren. Darüber hinaus gibt es Nachrichten aus der Stadt sowie Veranstaltungs-, Freizeit- und Kulturtipps.

Community arbeitet stetig an App-Entwicklung

Die Kooperation zwischen den Städten und der Telekom wird laufend fortgesetzt: Zukünftig soll die App um neue Services erweitert werden. Auch weitere Städte können sich in die Entwicklercommunity einbringen. Mit dem Citykey hätten die Bürger das „Rathaus in der Tasche“, sagt Michael Frank, Leiter Smart City bei der Telekom. Die App sei „der Schlüssel zur Stadt von morgen“. Teilnehmende Städte wie Bonn könnten in der Zusammenarbeit an der App Services ihrer Verwaltung „schnell und kostengünstig“ digitalisieren.

a.erb@stadtvonmorgen.de

Aktuelle Beiträge