Die Stadt Darmstadt, die sich als „Digitalstadt“ profiliert, startet unter dem Titel „Smart Lightning“ ein neues Digitalisierungsprojekt. Dabei sind Straßenlaternen rund um das Darmstädter Residenzschloss mit speziellen Sensoren ausgestattet. Diese sollen neben der reinen Verkehrs- und Stadtbeleuchtung auch Messungen des Verkehrsaufkommens, der Luftqualität oder der Lärmsituation dienen. Das Vorhaben wird am Freitag, 1. Februar, offiziell vorgestellt.
Die intelligenten Straßenlaternen ordnen sich so in die Darmstädter Stadtstrategie ein, die ganz auf Digitalisierung setzt. Die hessische Kommune erreichte beim Städtewettbewerb „Digitale Stadt“ des IT-Konsortiums Bitkom vor zwei Jahren den ersten Platz, was ihre digitale Entwicklung zusätzlich dynamisierte. Auf vielen Feldern leistet Darmstadt im Zusammenspiel mit der Industrie als Pionierarbeit. Auch in der Debatte um ethische Aspekte der Digitalisierung nimmt Darmstadt eine Vorreiterrolle ein: Ein Ethikbeirat begleitet den Einsatz neuer Technologien in der Stadt. Die OBM-Zeitung sprach darüber ausführlich mit OBM Jochen Partsch und dem städtischen Chief Digital Officer Michael Waidner (Ausgabe 3/18).
Autor: Andreas Erb