Die Bewerbungsphase für den „KfW Award Leben“ ist bis zum 5. April verlängert. Bis dahin können sich Kommunen und kommunale Unternehmen um den Preis bewerben. Der Award zeichnet Impulsgeber für die Stadt der Zukunft aus. Dotiert ist der von der KfW Bankengruppe ausgelobte Preis insgesamt mit 45.000 Euro. Bewerbungen können online hier abgegeben werden.
KfW Award Leben: Modelle für urbane Transformation
Der Klimawandel, die Digitalisierung sowie der demografische Wandel stellen auch die Städte vor enorme Herausforderungen. Es braucht innovative Konzepte und mutige Lösungen für die Stadt von morgen. Um nachhaltige und zukunftsweise Projekte in Städten und Gemeinden ins Rampenlicht zu stellen, hat die KfW Bankengruppe den neuen KfW Award Leben ausgerufen. Der Preis will modellhafte Ansätze für die Bewältigung urbaner und gesellschaftlicher Transformation zeigen.
Bewerben können sich Kommunen jeder Größe sowie Unternehmen in kommunaler Trägerschaft mit Projekten, die zur Verbesserung der Lebensqualität beigetragen haben. Integration, Innovation, Bezahlbarkeit und Nachhaltigkeit sind nur einige Kriterien dabei. Die Erfolgsbeispiele sollen Impulse für die Städte von morgen liefern und andere zum Nachahmen motivieren. Projekte sollen sichtbare Ergebnisse vorweisen können und einen gemeinwohlorientierten Charakter haben.
Preise für kleine, mittlere und große Städte
Prämiert werden Projekte in den Kategorien „Energetische Stadtsanierung“, „Digitale Bildung“ sowie „Soziales und bezahlbares Wohnen“. In jeder Kategorie werden drei Preise vergeben, jeweils an eine kleine, mittelgroße und große Stadt.
In der Kategorie „Energetische Stadtsanierung“ werden kommunale Projekte prämiert, die einzelne Bereiche des Stadtlebens oder auch ganze Quartiere möglichst umfassend klimagerecht gestaltet haben. In der Kategorie „Soziales und bezahlbares Wohnen“ sucht die KfW kommunale Wohnbauprojekte, die Marktausgleich und Bezahlbarkeit im Fokus haben oder eine soziale Funktion erfüllen. In der Kategorie „Digitale Bildung“ werden kommunale Projekte ausgezeichnet, die Bildung und Ausbildung auf digitalem Wege erfolgreich umgesetzt haben.
Die Auswahl trifft eine Jury, die mit Experten der KfW Bankengruppe, Medien, Politik und Wirtschaft besetzt ist. Die Preisverleihung findet am 27. Juni im Rahmen des Deutschen Kommunalkongresses in Berlin statt.
Info
Weitere Informationen zum KfW Award 2022 Leben gibt es im Internet hier auf der Seite zur Preisvergabe. Dort können auch Bewerbungen um den Preis online abgegeben werden.